AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nationalpark Hohe Tauern setzt auf Suzuki
Suzuki Austria

Drei Vitara im ersten Schnee

Gleich bei der Übergabe der drei Suzuki Vitara an ihre neuen Besitzer konnte deren Allradantrieb zeigen, dass er der Aufgabe gewachsen ist, fiel doch in den hohen Tauern gerade der erste Schnee der Saison 2022/2023.

Der Nationalpark Hohe Tauern ist das größte Schutzgebiet im gesamten Alpenraum. Das 1.856 km² große Gebiet beherbergt eine alpine Tier- und Pflanzenwelt von einzigartiger Vielfalt. Bartgeier und Steinadler sind dort ebenso zu finden, wie Enzian und Edelweiß. Und ja, natürlich gibt es dort auch Straßen. Doch diese müssen für die Ausübung der Verantwortlichkeiten der Nationalparkverwaltung, wie etwa die Unterstützung wissenschaftlicher Forschung, die Durchführung von Bildungs- und Informationsveranstaltungen innerhalb und außerhalb des Parks sowie das Angebot naturschutzgerechter Aktivitäten für Besucher:innen, auch gerne mal verlassen werden. Ihr fahrbarer Untersatz sollte also wenn möglich nicht nur gelängegängig und robust aussehen, sondern es auch sein. Wie eben der Suzuki Vitara, im konkreten Fall in der Ausführung 1.4 HYBRID Allgrip flash; also mit Mildhybrid-Turbo-Motor, Handschaltung und Allradantrieb.

Drei davon übergab Roland Pfeiffenberger MBA (Managing Director SUZUKI AUSTRIA) am 23. November 2022 im Beisein von Ing. Hans Keuschnig (Direktorin-Stellvertreter), Stefan Lerch (Mitarbeiter Nationalparkverwaltung Salzburg), Dipl.-Ing. Hermann Stotter (Nationalparkdirektor Tirol) und Dipl.-Ing. Wolfgang Urban MBA (Nationalparkdirektor Salzburg) an den Nationalpark.

„Österreich ist mit einer einzigartigen Natur gesegnet. Der Sinn der Nationalpark ist es, diese Natur zu schützen und in ihrer Einzigartigkeit zu erhalten. Die Nationalpark RangerInnen und MitarbeiterInnen leisten dazu einen wertvollen Beitrag. Daher freuen wir uns ganz besonders, sie mit unseren VITARA 1.4 Hybrid Allgrip Fahrzeugen bei ihrer Arbeit zu unterstützen,“ betont Roland Pfeiffenberger MBA (Managing Director SUZUKI AUSTRIA).

Dipl.-Ing. Wolfgang Urban MBA (Nationalparkdirektor Salzburg), Dipl.-Ing. Hermann Stotter (Nationalparkdirektor Tirol) und Ing. Hans Keuschnig (Direktorin-Stellvertreter) freuen sich über die Fahrzeugübergabe: „Die Mobilitätspartnerschaft mit SUZUKI AUSTRIA leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben unserer RangerInnen und MitarbeiterInnen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.