AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki glaubt an Drohnen und fliegende Autos
SkyDrive Inc.

Investment in SkyDrive bestätigt

Wie Suzuki bekannt gab, beteiligen sich die Japaner zur Entwicklung neuer Mobilitätslösungen an den Landsleuten von SkyDrive Inc., die auf die Entwicklung von Frachtdrohnen und fliegenden Autos spezialisiert sind.

Die Zusammenarbeit von Suzuki und dem 2018 gegründeten Unternehmen SkyDrive ist grundsätzlich nichts Neues. Bereits im März 2022 wurde eine entsprechende Partnerschaft eingegangen, um die Entwicklung von Frachtdrohnen und fliegenden Autos voranzutreiben. Nun wird diese Kooperation allerdings vertieft, um gemeinsam mit anderen beteiligten Unternehmen an weiteren Mobilitätslösungen der Zukunft zu forschen.

Suzuki ist dabei auch unmittelbar in die Entwicklung neuer Technologien und Produktionsabläufe involviert und im Rahmen der Kooperation beispielsweise für die Themen Gewichtsreduktion und Elektrifizierung sowie Großserienfertigung und Geschäftsentwicklung für verschiedene Märkte verantwortlich.

Neben den drei Produktbereichen Automobile, Motorrad und Marine will Suzuki damit künftig auch den Luftraum als Geschäftsfeld erschließen. Das erklärte Ziel: Individualverkehr und umweltfreundliche Mobilität miteinander verbinden. Und man fängt freilich nicht bei Null an. Die Frachtdrohnen von SkyDrive, die bis zu 30 Kilogramm Nutzlast tragen können, werden bereits auf japanischen Baustellen eingesetzt. Und auch beim Personentransport hat man schon konkrete Pläne: Ab 2025 will SkyDrive in der Bucht von Osaka einen fliegenden Autodienst anbieten.

Roland Pfeiffenberger, MBA (Managing Director SUZUKI AUSTRIA) dazu:
„Die Entwicklung innovativer Technologien war schon immer ein großes Anliegen von Suzuki. Frachtdrohnen und fliegende Autos sind längst keine Utopie mehr und somit ist Suzukis Investition in SkyDrive ein weiterer Schritt in die Mobilität der Zukunft.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed