AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

VIDEOTEST: Leicht getarnt durch Belgien

Über ein halbes Jahr vor der offiziellen Markteinführung hatten wir bereits die Möglichkeit, den kommenden Toyota Corolla, in diesem Fall als Hatchback mit dem 1,8 Liter-Motor, ausgiebig in Belgien, dem Sitz von Toyota Europe, zu testen.


Es ist noch eine Weile hin, bis der neue Toyota Corolla bei uns in den Schauräumen stehen wird. So lang tatsächlich, dass weder alle technischen Daten final sind, noch die Preise feststehen. Dennoch ließen wir uns die Gelegenheit zu einem ersten Stelldichein mit dem neuen Kompakt-Japaner freilich nicht nehmen. Gefahren sind wir ihn als Fünftürer, im sportlichen GR-Sport Trim und mit dem schwächeren der beiden verfügbaren Vollhybrid-Antriebe, dem mit 1,8-Liter-Motor. Gut so: Dieser macht immerhin einerseits rund 80 Prozent der Verkäufe aus und wurde andererseits deutlich stärker überarbeitet als sein potenterer Bruder.

Die Kraft der zwei Herzen
Während nämlich der Verbrenner selbst quasi unangetastet blieb, wurde der E-Motor deutlich stärker und das Batteriepaket gleichzeitig durch die Umstellung auf Lithium-Ionen-Bauweise kräftiger und leichter. Mehr Power, weniger Gewicht? Dass er nun flotter fährt, ist schon an sich einfache Physik. Zudem aber feilte Toyota an der Gasannahme, womit er noch zusätzliche Souveränität gewann. Fein. Darüber hinaus fuhr man in der Präfektur Aichi klassisches Facelift-Programm: neue Farben, Felgen sowie Leuchten vorn und hinten, leicht überarbeitete Schürzen, neue Bezüge fürs Gestühl und natürlich ein größerer Touchscreen fürs Infotainment samt Rauswurf der teil-konventionellen Armaturen des aktuellen Modells, um für einen volldigitalen LCD-Tacho Platz zu schaffen, der mannigfaltig verstellt werden kann. Dazu noch erweiterte Sicherheits- und Komfort-Features sowie
OTA-Update-Fähigkeit.

Fertig ist der rundum gelungene Facelift-Corolla, auf den man sich durchaus freuen darf, auch wenn er wohl etwas teurer wird als sein Vorgänger.

Technische Daten:
Toyota Corolla 1.8 L Hatchback GR-Sport
Hubraum | Zylinder:
1.798 cm3 | 4
Leistung 140 PS (103 kW)
Drehmoment142 Nm + 185 Nm Nm
0–100 km/h | Vmax 9,1 s | 180 km/h
Getriebe | Antrieb Stufenlos-Aut. | Vorderrad
Ø-Verbrauch | CO2 4,5 l S | 102 g/km (EU6d)
Kofferraum | Zuladung 361 l | k. A.
Basispreis | NoVA k.A.

Das gefällt uns: er neue Antrieb, unter anderem
Das vermissen wir: Kleinigkeiten (USB hinten)
Die Alternativen: Hybrid? Keine. Sonst? Viele

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed