AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bestellstart für den VW Caddy Family
VW

Limitiertes Sondermodell für Familien

Egal ob als Arbeitstier oder Familienbomber: der Caddy ist nicht umsonst einer der Dauerrenner seiner Segments. Nun legt VW von der aktuellen Generation ein limitiertes Sondermodell auf, dass sich ganz speziell an die Anforderungen von Familien richtet. Die ersten Autos werden noch 2022 ausgeliefert.

Viel Platz für Mensch und Gepäck, praktische Schiebetüren und strapazierfähige Materialien; all das macht den Caddy schon von Haus aus zu einem durchaus vielversprechenden Familienmobil. Die limitierte Sonderlinie soll diesem Anspruch allerdings noch besser gerecht werden. Auf Basis der Ausstattungslinie Caddy wurde sie um zusätzliche Ausstattungs-highlights wie z.B. eine Dachreling, abgedunkelte Fenster ab der B-Säule, ein Multifunktions-Lederlenkrad, eine verstellbare Mittelarmlehne vorne, eine Kindersitzverankerung am Beifahrersitz (neben denen auf den Rücksitzen), das Radiosystem „Composition“ mit großem Farb-Touchdisplay, 6 Lautsprecher, 2 USB-C-Schnittstellen und App Connect ergänzt. Auf Wunsch ist der Caddy Family außerdem mit bis zu 7 Sitzen erhältlich.

Serienmäßig sind überdies 5 Jahre Garantie bis 100.000 km) und die Tatsache, dass bei betrieblicher Nutzung natürlich auch der Vorsteuerabzug möglich ist, sollte der "Family" von einer Unternehmer-Familie adoptiert werden.

In Sachen Antriebe warten ein Benzin- (1.5 TSI mit 84 kW / 114 PS) und zwei Diesel-Motoren (2.0 TDI mit 55 kW / 75 PS oder 75 kW / 102 PS). Der Startpreis liegt bei 27.400,– bei Finanzierung über die Porsche Bank. Hier das dazupassende Kleingedruckte:
"Der Preis ist ein unverbindlich, nicht kartellierter. Richtpreis inkl. MwSt. und NoVA und beinhaltet den Family-Bonus sowie Porsche Bank Bonus für Privatkunden. Family-Bonus: Bei Kauf eines Caddy der fünften Generation € 1.000,? Family-Bonus. Gültig für Privatkunden bei Kauf und Zulassung bis 30.6.2023. Porsche Bank Bonus für Privatkunden: € 1.000,? Bonus bei Porsche Bank Finanzierung, Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50 % v. Kaufpreis. Gültig bis 30.6.2023 (Kaufvertrags-/Antragsdatum). Nur für Privatkunden.
Alle Boni sind unverbindlich empfohlene, nicht kartellierte. Preisnachlässe inkl. MwSt. und NoVA und werden vom unverbindlich. empfohlenen, nicht kartellierten. Listenpreis abgezogen. Nur bei teilnehmenden VW Betrieben. Nur mit ausgewählten Aktionen kombinierbar. Nur solange der Vorrat reicht."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Technologie ist nicht soweit; noch nicht

Pagani sagt "nein" zur E-Mobilität ... noch

Zwar arbeiten die Italiener natürlich intern bereits an einem vollelektrischen Auto. Für den Moment aber bleiben sie beim V12-Verbrennunger. Schlicht, weil die Batterietechnik noch nicht reif für die Anwendung in einem Pagani ist.

Ein AMG-V8 unter einem Blechkleid zum Niederknien

Endlich enthüllt: Aston Martin DB12

Die Ära der Zwölfzylinder ist bei Aston Martin zwar vorbei, dafür soll eine neue in Sachen Leistung, Ultraluxus und Stil anbrechen. Das und nicht weniger versprechen die Briten uns nämlich in Form des neuen Aston Martin DB12.

Neuvorstellung des künftigen Opel-Kleinwagens

Auch der Corsa trägt jetzt Visier

Opel bleibt dem Kleinwagen-Segment treu – der frische Corsa soll noch 2023 zu den Händlern rollen. Ein stärkerer Corsa Electric, erstmals 48-Volt-Hybride und das Snapdragon-Cockpit mit optionalem 10-Zoll-Infotainment gelten als Highlights.

Aufgewertet und aufgefrischt

Facelift für den Audi A6 & A7

Obgleich Audi bereits fleißig am neuen A6 arbeitet, der im Sinne der Verbrenner-betriebenen Varianten dann wohl A7 heißen wird, weil die geraden Zahlen in Ingolstadt nur noch für E-Autos verwendet werden, muss der aktuelle A6 und A7 noch eine Weile am Markt bestehen. Um das selbstbewusst tun zu können, werden beide Modelle nun noch einmal aufgewertet und designtechnisch dezent zurecht gezupft.

Knud Tiroch und sein Mercury setzen sich knapp durch

Österreicher gewinnt European Tuning Showdown 2023

48 handverlesene Showcars aus 14 Ländern stellten sich beim European Tuning Showdown (ETS) im Rahmen der Tuning World Bodensee der erfahrenen internationalen Fachjury. Am Ende lief alles auf einen spannenden Zweikampf zwischen dem Mercury Coupé von Knud Tiroch und dem 2010er Infiniti G37 von Christian Magass aus Schweden hinaus ...

Der bisher kleinste Lexus

Weltpremiere neuer Lexus LBX

Mit dem LBX steigt Lexus in das Kompakt-SUV Segment ein. Der maßgeblich in Europa entwickelte LBX kommt als Vollhybridantriebsvariante und ist der bisher kleinste Lexus. Wir haben uns den Neuzugang bei der Weltpremiere in Mailand angesehen.