AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rauchgestank im Auto
unsplash

So wird man ihn los

Rauchgestank im Auto ist ein Problem, das viele Autofahrerinnen und Autofahrer kennen. Es entsteht hauptsächlich durch das Rauchen von Zigaretten während der Autofahrt. Der Geruch kann nicht nur sehr unangenehm sein, sondern auch den Wiederverkaufswert des Autos reduzieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, effektive Lösungen zu finden, um den Rauchgestank im Auto zu beseitigen. In diesem Artikel werden wir die Ursachen und verschiedene Lösungsvorschläge für das Problem besprechen.

Wie entsteht langanhaltender Rauchgestank im Auto?

Um herauszufinden, wie sich Rauchgeruch im Innenraum eines Autos am besten entfernen lässt, sollte man verstehen, warum der Gestank einer Zigarette überhaupt so hartnäckig bleibt, auch wenn länger nicht geraucht wurde.

  • Kennt man diese Zusammenhänge, ist es leichter zu ermitteln, ob je nach gewünschtem Ergebnis eine gründliche Reinigung des Autos ausreicht oder eine Änderung im Rauchverhalten nötig ist.
  • Neben der Abgewöhnung ist beispielsweise der Umstieg auf E-Zigaretten und ihre Liquids eine Möglichkeit, Zigarettengestank zu reduzieren. Da bei diesen keine Inhaltsstoffe verbrannt werden, entstehen auch weniger der hartnäckigen Geruchsmoleküle, die für Zigaretten typisch sind.

Um eine Zigarette zu konsumieren, wird der Tabak in ihrem Inneren angezündet. Der so entstehende Rauch enthält eine Vielzahl an Inhaltsstoffen, wie das Nikotin, das die Raucher über das Inhalieren aufnehmen. Gleichzeitig trägt dieser Rauch auch Geschmacks- und Geruchsmoleküle, die am Genusserlebnis beteiligt sind. Allerdings verfliegen diese Gerüche nicht, nachdem man die Zigarette konsumiert hat.

Wenn Rauch in einem geschlossenen Raum wie einem Auto freigesetzt wird, bleiben die Geruchsmoleküle in der Luft und können an den Oberflächen in der Umgebung anhaften. Insbesondere wenn sie sich an Textilien wie Polstern oder Teppichen festsetzen, dringen die Geruchsmoleküle tief in das Material ein und bleiben dort kleben.

Die Geruchsmoleküle können aufgrund der Oberfläche der Textilfasern und der elektrostatischen Anziehungskräfte zwischen den Molekülen und den Fasern nicht einfach wieder ausgeschieden werden. Selbst wenn der Raucher nicht mehr im Auto raucht, kann der Geruch noch lange Zeit erhalten bleiben.

Folgen von Tabakgeruch

Das Rauchen ist bekanntermaßen mit einer Reihe von Gesundheitsrisiken verbunden, wie dem Risiko einer Krebserkrankung. Diese Gefahren bestehen nicht nur beim aktiven Rauchen oder Passivrauchen:

  • Auch alter Tabakgeruch, der in Textilien steckt, trägt diese gesundheitsschädigenden Inhaltsstoffe noch für eine lange Zeit und kann sie an die Luft abgeben, über die sie dann von Fahrgästen aufgenommen werden.
  • Darüber hinaus kann der Geruch von altem Tabakrauch anhaltende Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel verursachen und die körperliche Leistungsfähigkeit beeinträ
  • Nicht zuletzt wird der Geruch von vielen Menschen negativ wahrgenommen. Das beeinflusst nicht nur die Zufriedenheit von Fahrgästen, sondern kann auch den Verkaufswert des Autos beeinträ

Aus Gründen wie diesen ist es wichtig, alten Tabakgeruch schnellstmöglich zu beseitigen, um sowohl die Geruchsbelästigung als auch das Risiko von gesundheitlichen Problemen zu minimieren.

Methoden gegen Tabakgeruch in Autos

Es gibt einige Handlungen, die dabei helfen, den Gestank von Zigaretten in Autos zu reduzieren.

  1. ften: Lüften bietet akut Erleichterung, weil es die belastete Luft mit neuer Luft austauscht. Da Textilien nach dem Lüften aber erneut Geruch an die Umgebung abgeben, reicht das selten aus, um den Zigarettengestank dauerhaft zu entfernen. Lüften während des Rauchens hilft aber dabei, die Intensität des späteren Gestanks zu reduzieren.
  2. Reinigungsmittel: Es gibt spezielle Reinigungsmittel, die für die Entfernung von Tabakgeruch aus Polstern entwickelt wurden. Als Hausmittel wird oft eine Mischung aus Essig und Wasser genutzt. Diese kann aber selbst zu einer unangenehmen Geruchsbelästigung werden. Regelmäßige Reinigungen dieser Art kosten Aufwand. Polster dürfen zudem nicht zu sehr durchnässt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  3. Ozonbehandlung: Ozonbehandlungen sind eine effektive Option, um Tabakgeruch aus einem Auto zu entfernen. Hier wird ein Gerät genutzt, das Sauerstoff mit elektrischer Ladung zu Ozon umwandelt. Dieses reagiert mit den Geruchsmolekülen und macht sie inaktiv. Manche Werkstätten bieten diese Behandlung an. Sie kostet allerdings je nach Anbieter und Autogröße 50 bis 100 Euro und dauert 8 bis 12 Stunden.
  4. Dampfreinigung: Bei einer Dampfreinigung wird heißer Dampf auf die Textilien und anderen Oberflächen im Auto geleitet, um den Geruch zu neutralisieren und die Oberflächen zu desinfizieren. In manchen Waschstraßen können Dampfreiniger geliehen werden, um die Polster zu behandeln. Auch hier gilt, dass Polster nicht zu nass werden dürfen.

Fazit

Es gibt verschiedene Strategien, mit denen Zigarettengeruch aus einem Auto entfernt werden können. Diese Methoden können den Rauchgeruch unterschiedlich effektiv für eine Weile oder dauerhaft aus dem Auto lösen. Ob der jeweilige Effekt ausreicht, hängt von dem Rauchverhalten und dem gewünschten Ergebnis ab.

Reinigungen helfen nur dauerhaft, solange danach nicht erneut in dem Auto geraucht wird. Will man regelmäßigen Aufwand oder Ausgaben sparen, sollte man deshalb grundlegend die Gewohnheit ablegen, im Auto zu rauchen. Wer nicht auf den Nikotinkonsum bei Fahrten verzichten möchte, kann auf eine E-Zigarette umsteigen. Dort werden die Inhaltsstoffe nur erwärmt, aber nicht verbrannt. Daher entstehen weniger der geruchsbelästigenden Schadstoffe, die beim Verbrennen auftreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.