AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Spritpreise: Erneuter Rückgang im Mai
Foto von engin akyurt auf Unsplash

Wichtig vor allem vor dem langen Wochenende

Auch im letzten Monat war an den Zapfsäulen eine leichte Entspannung zu verzeichnen. Am günstigsten tankt man derzeit übrigens in Kärnten.

Laut ÖAMTC sind die Kraftstoffpreise im Monatsvergleich erneut leicht zurückgegangen. Für Super konnte ein Rückgang von 5,2 Cent verzeichnet werden, ein Liter kostet im österreichweiten Durchschnitt 1,547 Euro. Beim Diesel ist der Rückgang sogar noch deutlich ausgefallen. Hier sank der Literpreis um 8,9 Cent auf 1,479 Euro.

Wer plant, über das verlängerte Wochenende mit dem Auto unterwegs zu sein, sollte jedenfalls schon vor der Abreise die Preise vergleichen und mögliche Tankstopps planen. In Österreich gilt es jedenfalls Autobahntankstellen zu vermeiden. Hier zahlt man noch immer Preise von mehr als 2 Euro pro Liter.

Die Preise für Diesel und Super im Bundesländervergleich
Burgenland: 1,499 1,569
Kärnten: 1,499 1,557
Niederösterreich: 1,503 1,564
Oberösterreich: 1,489 1,549
Salzburg: 1,491 1,559
Steiermark: 1,499 1,569
Tirol: 1,533 1,604
Vorarlberg: 1,529 1,609
Wien: 1,509 1,569

Österreichweit: 1,499 1,566

* Medianwerte über die Preismeldungen an den Spritpreisrechner vom 6. Juni 2023

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.