AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Exklusiven Design und viele Helferlein

Ford wertet sein mittelgroßes, den Kuga mit einer neuen Sonderserie auf. Es tut sich durch besondere Design-Merkmale in Grau und Schwarz sowie einer Vielzahl von Assistenztechnologien hervor. Bestellbar ist sie ab sofort und zum Aktionspreis von 41.870 Euro (Liste: ab 49.350 Euro).

Die neue Kuga "Graphite Tech Edition" tritt als erste Variante der Modellreihe im exklusiven Lackton "Grey Matter" auf und hat einige der beliebtesten Fahrer-Assistenten serienmäßig an Bord; also etwa den aktiven Einparkassistenten sowie einen adaptiven Tempomaten. Ebenfalls serienmäßig stattet Ford die Kuga Graphite Tech Edition mit dem Technologie-Paket aus. Die darin zusammengefassten Systeme verbessern beispielsweise aufgrund der LED-Scheinwerfer mit automatischer Abblendung die eigene Sicht und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Dank des Head-up-Displays kann der Fahrer seine Augen jederzeit aufs Verkehrsgeschehen gerichtet lassen - es stellt wichtige Fahrdaten wie Geschwindigkeit und Navigationshinweise direkt in der Blickachse dar.

Stichwort Antriebsstränge: Für die Graphite Tech Edition steht das gesamte Motorenangebot der Kuga-Baureihe zur Wahl - inklusive des Plug-in-Hybrid (PHEV)-Antriebs sowie der Vollhybrid-, EcoBlue-Diesel- und EcoBoost-Benzinvarianten. Der Kuga PHEV war 2021 und 2022 Europas meistgekauftes Plug-in-Hybrid-Fahrzeug. Die im spanischen Ford-Werk Valencia produzierte Kuga Graphite Tech Edition kann mittlerweile bestellt werden. Im Juni sollen die ersten Exemplare zu den Kunden rollen.

„Es gibt viele Gru?nde, warum der Kuga ein wichtiger und erfolgreicher Bestandteil unserer Modellpalette ist. Die vielfältigen Antriebsoptionen inklusive des bestverkauften Plug-in-Hybrids gehören ebenso dazu wie das sportliche Design und das souveräne Fahrerlebnis“, erklärt Jon Williams, General Manager Ford Blue Europa. „Jetzt bringen wir eine nicht minder attraktive Version auf den Markt: Die Graphite Tech Edition vereint ab Werk den bisher auffälligsten Auftritt eines Kuga mit den bei unseren Kunden beliebtesten Assistenzsystemen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.