AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Civic für Europas SUV-Liebhaber

International teilweise unter anderem Namen schon länger erhältlich, schließt Honda nun auch am alten Kontinent die kleine, aber feine SUV-Lücke zwischen HR-V und CR-V mit dem neuen ZR-V. Plattform und Antrieb teilt sich dieser mit dem Civic, den er gerade in Sachen Platz aber deutlich übertrifft.

Passend zur verwendeten Basis ist auch der Antrieb vertraut. Verbaut wird derselbe 2,0-Liter-Vierzylinder-Direkteinspritzer mit Atkinson-Zyklus der e:HEV Hybridtechnologie, der uns schon im Test zum neuen Civic durchaus zu gefallen wusste. Freilich wurde er für den ZR-V aber adaptiert und optimiert, um eine zum Charakter des Autos passende, kraftvolle Beschleunigung zu bieten.

Gefällig und schick gezeichnet, streckt der ZR-V seine markante Frontpartie samt schlanker Scheinwerfer selbstbewusst in den Fahrtwind, der sodann an der reduziert gezeichneten Seitenansicht entlanggleiten und ins ebenfalls sehr schnörkellose Heck mündet, das ebenfalls von recht schmalen Leuchten dominiert und optisch breiter gemacht wird. Der cleane Gesamtlook soll aber nicht nur subjektiv gefallen, sondern laut Honda auch für eine besonders gute Aerodynamik und Übersicht gut sein.

Das bringt uns zu den Daten und Fakten zum Auto. Hier übt sich Honda noch in Zurückhaltung, was wohl auch daran liegt, dass der Wagen im Rahmen eines Medienevents in Offenbach, Deutschland, vorgestellt wurde, bei dem er nicht der alleinige Star der Show war. Was wissen wir also? Die Systemleistung soll bei 184 PS liegen und der Wagen misst bei einem Radstand von 2,65 Metern 4,57 Meter in der Länge, ist 1,84 Meter breit und 1,62 Meter hoch. Ins Gepäckabteil sollen wiederum maximal 1.291 Liter passen. Das war's dann aber auch schon fürs Erste.

Folgerichtig gibt es auch noch keine Infos zu Preisen. Passt aber, denn der Marktstart ist erst für Ende 2023 geplant. Da ist also noch Zeit.

Doch werfen wir noch einen Blick ins Cockpit. Dort sollen dank hochwertige Soft-Touch-Materialien samt guter Verarbeitung und stilvoller Beleuchtung ein hochwertiges Ambiente erzeugen, während "mehrere Lademöglichkeiten und die neueste HMI-Technologie" technologisch alle Boxen auf der Shopping-Liste des modernen SUV-Fahrers abhaken dürfen. Dreh- und Angelpunkt des Infotainments ist ein 9 Zoll großer Touchscreen in der Mitte des oberen Armaturenbretts. Hinterm Lenkrad wartet sodann ein weiterer LCD-Screen, während am Lenkrad noch "echte Tasten" und da wie dort Drehregler für Lautstärke und Klima-Steuerung für gute Bedienbarkeit sorgen dürften.

„Der brandneue Honda ZR-V wurde für einen aktiven Lebensstil entwickelt und ist eine überzeugende Ergänzung unserer SUV-Produktpalette“, sagte Yutaka Kato, ZR-V Large Project Leader. „Durch die Kombination nützlicher Funktionen für den Alltag, außergewöhnlichen Komforts und ansprechenden Designs mit sportlicher Dynamik und unserem außergewöhnlichen e:HEV Hybridantrieb ist dies die perfekte Weiterentwicklung unserer europäischen Modellpalette.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.