AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die letzten Verbrenner: VW Golf, Tiguan und Co.
VW

Die Nachfolger sind bereits elektrisch

VW-Chef Thomas Schäfer bestätigt, dass die aktuellen Versionen des VW Golf und T-Roc, sowie des kommenden Tiguan und Passat die letzten ihrer Art mit Verbrennungsmotor sein werden.

Zehn Jahre von jetzt an soll es noch dauern: 2033 will VW nur noch E-Autos verkaufen. Solche Hersteller-Versprechen zu hören, ist die eine Sache. Auch sich auf Basis dessen grob auszurechnen, was das wohl für das Line-up bedeutet. Es aber klipp und klar zu hören, ist immer doch nochmal was anderes. Vor allem, wenn es um solche automobilen Ikonen wie den Golf geht. Also ja: der Golf 8, der gerade im Handel ist, wird laut VW-CEO Thomas Schäfer der letzte mit Verbrennungsmotor sein. Das bestätigte er in einem umfangreichen Interview mit der Automobilwoche. Zwar bekommt der Kompakte 2024 noch einmal eine "umfangreiche Überarbeitung", das war's dann aber mit dem "Brumm machenden Golf". Das deckt sich auch gut mit unserem Bericht von Ende 2022, laut dem der neunte Golf als "ID. Golf" unter dem ID.3 positioniert werden soll.

"Es ist klar, dass wir ikonische Namen wie Golf, Tiguan und GTI nicht aufgeben, sondern in die elektrische Welt übertragen werden", sagte Schäfer. "Aber gerade beim Golf muss es zu den Genen passen. Einfach irgendein Fahrzeug so zu nennen, funktioniert nicht. Diesen Fehler werden wir nicht machen", fügte er hinzu. Ein neuer, rein elektrischer Golf wird aber jedenfalls frühestens 2028 Realität werden, so Schäfer, wenn VW die neue SSP-Elektroplattform einführt.

Und abseits vom ikonischen Kompakten? Noch in diesem Jahr will die deutsche Marke die nächste Generation des Passat (nur als Kombi) und des Tiguan auf den Markt bringen. Im Jahr 2024 wird ein neuer Tayron (kompakter Crossover für China) folgen, und 2025 ein überarbeiteter T-Roc. Laut Schäfer werden dies die letzten ICE-Fahrzeuge der Marke sein, die sodann bis in die 2030er Jahre erhältlich sein werden: "Der T-Roc ist der letzte neue Verbrenner, den wir in Europa am Horizont sehen. Natürlich bekommen die anderen noch größere Produktupgrades. Aber komplett neue Fahrzeuge sind danach nicht mehr geplant, zumindest bis jetzt nicht."

Auch, was er mit "zumindest bis jetzt nicht" meint, konkretisiert Schäfer: "Wenn sich die Welt bis 2026 oder 2027 ganz anders entwickelt als erwartet, dann können wir auch wieder ein vollkommen neues Fahrzeug auf den Markt bringen. Aber ich rechne nicht damit, dass das passieren wird. Das ist bisher nicht geplant".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.