AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Vieles ist gleich bei den zwei kompakten Tschechen, vor allem was die Technik angeht. Dennoch gibt es zahlreiche Details, die Scala und Kamiq imneuen Modellahr unterscheiden. Die drei Ausstattungslinien und sechs Design Selections sind da nur der Anfang. Der Scala überzeugt dank des überarbeiteten Exterieurdesigns inklusive neuen Front- und Heckschürzen mit einem sportlicheren Auftritt. Der Kamiq strahlt durch Details wie etwa den silberfarbenen Diffusor mit drei Lufteinlässen noch etwas mehr. Beide bekamen einen neu designten Kühlergrill und verfügen – Premiere für Scala und Kamiq – auf Wunsch über LED-Matrix-Scheinwerfer, sowie optional über eine elektrische Heckklappe mit Komfortöffnung.

Mit dem serienmäßigen 8-Zoll-Kombiinstrument und dem 8,2 Zoll großen zentralen Touchscreen gestaltet Škoda die Anzeigen der beiden Kompaktmodelle nun komplett digital. Vier USB C-Anschlüsse mit 45-Watt-Schnellladefunktion und eine Telefonbox mit induktiver Ladefunktion (15 Watt) stehen optional zur Wahl. Im Zuge der Modellaufwertung gibt es zudem eine neue Angebotsstruktur mit den Ausstattungslinien Essence, Selection und Monte Carlo sowie sechs Design Selections.

Als Antrieb dienen die zwei neuen 1,0 TSI-Dreizylinder der zweiten Generation. Die zahlreichen Optimierungen umfassen unter anderem die variable Kontrolle der Einlass- und Auslassventile, einen Turbolader mit variabler Geometrie und Zehn-Loch-Injektoren für ein noch homogeneres Kraftstoff-Luft-Gemisch. Das 1,5 TSI-Aggregat besitzt ein verbessertes Aktives Zylinderabschaltsystem ACT+. Die insgesamt drei Motoren leisten zwischen 95 und 150 PS.

Umfassend auch die Bestückung an Assistenzsystemen. Ab Werk gibt es etwa den Frontradar-Assistent mit Fußgängererkennung, den Spurhalte-Assistent und die Verkehrszeichen-Erkennung. Die aufgewerteten Versionen bieten auch den Licht-Assistenten, ab Selection verfügen Scala und Kamiq über eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, aktive Reifendruckkontrolle und LED-Nebelscheinwerfer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!