AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus Freude am Dieseln

Die Kombination des BMW 3er Coupé mit dem bärenstarken Dreiliter-Diesel ist perfekt, der Fahrspaß übertrifft dabei sogar potente Benziner.

Ein BMW Coupé mit Dieselmotor - kommt nicht in Frage, lautete die Antwort der Bayern vor nicht allzu langer Zeit. Diese Einstellung hat sich - Gott sei Dank - grundlegend geändert, BMW hat eingesehen, dass sich der Selbstzünder vortrefflich mit dem sportlichen Coupé verträgt.

Sechs Zylinder, 204 PS und 410 Nm Drehmoment, hier steht die BMW-typische Freude am Fahren bereits in den technischen Daten. Bärenstark hängt das Coupé am Gas und lässt das Grinsen jeden Tankwarts blitzschnell einfrieren. Trotz oftmaligen Einsatzes unseres Bleifußes kletterte die Anzeige des Bordcomputers nie über 9,5 Liter auf 100 Kilometer - trotz Automatik-Getriebes.

Das Interieur präsentiert sich aufgeräumt wie immer, zum Einsatz kamen nur erstklassige Materialien. Von den Aluleisten einmal abgesehen, hätten wir uns aber etwas mehr Pep gewünscht, die vielen Grau- und Schwarz-Töne wirken doch ein wenig zurückhaltend.

Makellos hingegen das Exterieur des überarbeiteten 3er Coupé, das dynamische Auftreten wird bereits im Stand deutlich. Der aktuelle Modelljahrgang unterscheidet sich durch eine neue Scheinwerfer-Einheit, eine breitere Niere und Heckleuchten in LED-Technik von seinen älteren Brüdern.

Wählt man das obligate Österreich-Paket (CD-Radio, Klima, Skisack) ist die Ausstattung zwar eigentlich komplett, BMW schafft es aber immer wieder, einen von der Notwendigkeit diverser Extras wie Xenon-Licht, größeren Alufelgen, Leder-Polsterung etc. zu überzeugen und dadurch den Preis in höhere Sphären zu schrauben.

Zwischen dem 330cd Basis-Modell um 43.337,- Euro und unserem überkomplett ausgestatteten Testwagen lagen stolze 13.000,- Euro. Übrigens, wer nicht ganz so viel Geld ausgeben will und trotzdem gefallen am 3er Coupé mit Dieselmotor findet, ab sofort ist auch der Zweiliter-Selbstzünder im 320cd zu haben.

Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 330cd - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.