AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Italiener ganz groß

Mit frischem Klarglas-Gesicht multi-jettet der Fiat Punto durch Stadt und Land, die jüngste Überarbeitung hat dem kleinen Italiener gut getan.

Manfred Wolf

Seit 1993 steht der Punto im Dienste von Fiat, in dieser Zeit hat er sich zu einem wahren Bestseller entwickelt. Mit der Zeit sah man ihm die Dienstjahre allerdings schon an, deshalb wurde jetzt kräftig modernisiert.

Mit frischer Optik – große Klarglasscheinwerfer, geänderte Stoßfänger, neuer Kühlergrill mit großem Fiat-Emblem und neuen Rückleuchten beim Dreitürer – neuen Motoren und einem überarbeiteten und modernisierten Innenraum möchte der Fiat Punto punkten.

Das Facelift ist hat sich ausgezahlt. Vor allem auch, weil es sich nicht nur auf die Äußerlichkeiten beschränkte, sondern tiefer ging. Besonders der neue 1,3 Liter JTD „Multijet“ Dieselmotor ist eine gelungene Ergänzung des umfangreichen Motoren- und Ausstattungsprogrammes.

Im Reigen der vier Benzin- und drei Dieselmotoren, die zur Auswahl stehen, ist das 70 PS starke Triebwerk für städtische Gefilde sicherlich die beste Alternative – geringer Verbrauch und trotzdem kräftig, gute Fahrbarkeit und Euro 4 – was will man mehr?

Fast schon zu viel des Guten sind sieben verschiedene Ausstattungslinien. Active, Sound, Dynamic, Formula, Emotion, Sporting und HGT ergeben gemeinsam mit sieben Motorisierungen und der Zwei- oder Dreitürer-Option 25 verschiedene Varianten, die Sonderausstattungsliste ist dennoch lang und umfangreich.

Da rauchen die Köpfe des Kunden, vor allem dann, wenn sich zwei Ausstattungslinien nur durch geteilt umlegbare Rücksitzbank, Sportlenkrad und CD-Radio unterscheiden…

Erst einmal durch die Liste gekämpft und ein passendes Modell ausgesucht, vermiest der neue Punto seinen Besitzern den Spaß am Auto aber nicht mehr, in unserem Fall kostet das Vergnügen 13.800,- Euro, der Metallic-Lack unseres Testwagens schlägt sich noch mit 350,- Euro extra zu Buche.

Weitere Testdetails und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Punto 1,3 JTD – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.