AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Italiener ganz groß

Mit frischem Klarglas-Gesicht multi-jettet der Fiat Punto durch Stadt und Land, die jüngste Überarbeitung hat dem kleinen Italiener gut getan.

Manfred Wolf

Seit 1993 steht der Punto im Dienste von Fiat, in dieser Zeit hat er sich zu einem wahren Bestseller entwickelt. Mit der Zeit sah man ihm die Dienstjahre allerdings schon an, deshalb wurde jetzt kräftig modernisiert.

Mit frischer Optik – große Klarglasscheinwerfer, geänderte Stoßfänger, neuer Kühlergrill mit großem Fiat-Emblem und neuen Rückleuchten beim Dreitürer – neuen Motoren und einem überarbeiteten und modernisierten Innenraum möchte der Fiat Punto punkten.

Das Facelift ist hat sich ausgezahlt. Vor allem auch, weil es sich nicht nur auf die Äußerlichkeiten beschränkte, sondern tiefer ging. Besonders der neue 1,3 Liter JTD „Multijet“ Dieselmotor ist eine gelungene Ergänzung des umfangreichen Motoren- und Ausstattungsprogrammes.

Im Reigen der vier Benzin- und drei Dieselmotoren, die zur Auswahl stehen, ist das 70 PS starke Triebwerk für städtische Gefilde sicherlich die beste Alternative – geringer Verbrauch und trotzdem kräftig, gute Fahrbarkeit und Euro 4 – was will man mehr?

Fast schon zu viel des Guten sind sieben verschiedene Ausstattungslinien. Active, Sound, Dynamic, Formula, Emotion, Sporting und HGT ergeben gemeinsam mit sieben Motorisierungen und der Zwei- oder Dreitürer-Option 25 verschiedene Varianten, die Sonderausstattungsliste ist dennoch lang und umfangreich.

Da rauchen die Köpfe des Kunden, vor allem dann, wenn sich zwei Ausstattungslinien nur durch geteilt umlegbare Rücksitzbank, Sportlenkrad und CD-Radio unterscheiden…

Erst einmal durch die Liste gekämpft und ein passendes Modell ausgesucht, vermiest der neue Punto seinen Besitzern den Spaß am Auto aber nicht mehr, in unserem Fall kostet das Vergnügen 13.800,- Euro, der Metallic-Lack unseres Testwagens schlägt sich noch mit 350,- Euro extra zu Buche.

Weitere Testdetails und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Punto 1,3 JTD – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.