AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes CLS - Weltpremiere

Coupé-Limousine

Nach dem großen Publikums-Erfolg auf der IAA 2003 hat sich Mercedes entschlossen, die Coupé-Limousine CLS zu bauen, in Genf erfolgt die Premiere.

Im Rahmen des Genfer Automobilsalons gibt Mercedes den Startschuss für eine gänzlich neue Baureihe. Der CLS versteht sich, so die Eigendefintion von Mercedes, als Fahrzeug mit der stilistischen Faszination und dem Charisma eines Coupés gepaart mit dem Komfort und der Funktionalität einer Limousine.

Wie dem auch sei, das Ergebnis ist ein wirklich gelungenes Äußeres, aus jedem Blickwinkel strotzt der Stern vor Kraft und Dynamik. Im Innenraum findet man das gewohnte Mercedes-Design, aufgefrischt durch eine Reihe attraktiver Materialien und Farbkombinationen.

Die Vorzüge des CLS verglichen mit einem zweitürigen Coupé liegen auf der Hand, vor allem die Fond-Passagiere können ein Lied davon singen. Im CLS brauchen die "Hinterbänkler" weder Angst davor haben, sich beim Einsteigen den Kopf anzustoßen, noch, wie in eine Sardinen-Büchse gequetscht zu beförert werden, das Platzangebot ist ähnlich jenem vergleichbarer Limousinen.

Vorerst stehen zwei kräftige Benziner im CLS zur Verfügung, ein 3,5 Liter Sechszylinder mit 272 PS (0-100 km/h in 7,0 Sekunden) und als Topversion ein Fünfliter-Achtzylinder mit 306 PS (0-100 km/h in 6,1 Sekunden). Die Schaltvorgänge übernimmt ein neues Siebengang-Automatikgetriebe.

Die Serienausstattung des CLS 350 umfasst u.a. eine Klima-Automatik, ein Radio, ein Lederlenkrad und 17-Zoll-Alufelgen, für eine beinahe endlos lange Aufpreisliste dürfte also gesorgt sein...

Im CLS 500 gehören darüber hinaus die Luftfederung "Airmatic", eine Komfort-Klimatisierung sowie 18-Zoll Leichtmetallfelgen zum Serienumfang.

Fotos des Mercedes CLS finden Sie in der rechten Navigation, der Verkaufsstart erfolgt im Herbst 2004.

Weitere Infos zur Marke Mercedes finden Sie bei unserem Partner www.pappas.at!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.