AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stärker dieseln

Der französische Hersteller erweitert sein Picasso-Programm und bringt ab sofort einen neuen, stärkeren Dieselmotor mit 110 PS auf den Markt.

Manfred Wolf

Das neue Aggregat wurde in Zusammenarbeit mit der Ford Motor Company entwickelt. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des 1,4 HDi Common-Rail-Motors, der bereits in Citroen Xsara, C3 und C2 angeboten wird.

Die Neuentwicklung leistet 80 kW/109 PS bei 4.000 U/min und stellt ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmeter zur Verfügung – durch eine „Overboost“-Funktion gibt der Motor kurzfristig 260 Nm Drehmoment bei 2.000 U/min frei.

Überhaupt steht schon im unteren Drehzahlbereich viel Kraft zur Verfügung. Bereits bei 1.250 U/min sind 70% des maximalen Drehmoments verfügbar, bei 1.313 Kilogramm Fahrzeuggewicht ergeben sich damit recht ansehnliche Fahrleistungen.

Von 0 auf 100 km/h vergehen beispielsweise 11 Sekunden. Gleichzeitig verspricht Citroen einen sehr geringen Kraftstoffverbrauch, nur 4,9 Liter soll der 1,6 HDi im genormten Schnitt verbrauchen.

Zur Einführung des neuen Motors wurde auch das Styling des Xsara Picasso leicht überarbeitet, vor allem an den Leuchteinheiten vorne und hinten wurde gearbeitet, auch die Linienführung von Motorhaube und Kühlergrill erscheint nun leicht geändert, zu guter letzt gibt es die 15 Zoll Leichtmetallfelgen in neuem Design.

Seine Käufer wird der überarbeitete Citroen in Kombination mit dem neuen, stärkeren Motor sicher finden, schließlich und endlich entschieden sich schon bisher 98 (!) Prozent aller Picasso-Käufer in Österreich für den Diesel.

Zum Modell-Start gibt es den Citroen Xsara Picasso 1,6 HDi 110 PS in der Ausstattungsversion „Exclusive“ (25.200,- Euro) sowie in einer Sonderausführung, die auf den Namen „Family“ (23.750,- Euro) hört.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.