AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

All-inclusive Sportler

Der 206 RC ist der kleine Bruder des Rallye-Boliden 206 WRC, fair kalkuliert und fein motorisiert fährt er sich schnell ins Autofahrer-Herz.

Über vier Millionen Mal rollte der Peugeot 206 bereits vom Band, Ende des Vorjahres wurde die äußerst erfolgreiche Modellreihe um ein potentes Spitzenmodell erweitert.

Der 206 RC macht bereits mit seinem Namen deutlich, dass er Verwandtschafts-Ansprüche zum Rallye-Boliden 206 WRC erhebt. Mit dem 300 PS starken Allrad-Geschoss kann es der RC zwar nicht aufnehmen, Spaß macht der kleine Löwe aber allemal.

Die 177 PS haben mit dem nur knapp 1.100 Kilogramm schweren 206er leichtes Spiel, in 7,7 Sekunden vermeldet der Tacho Tempo 100 km/h.

Unserem Testwagen war rein optisch nicht viel von seiner Kraft anzumerken, mit den 15-Zoll Winterreifen und den unscheinbaren Zierkappen würde er glatt als 70 PS Diesel durchgehen...

Wenn die Sonne den Asphalt aber wieder auf Temperatur bringt und man die 17-Zoll Sommerpneus aufzieht, sieht man dem RC die Potenz bereits im Stand an.

Abgesehen von den Alus hat der Dreitürer so ziemlich alles an Bord was nett anzusehen und komfortabel ist. Von Leder/Alcantara-Schalensitzen über eine Klimaautomatik oder elektrische Fensterheber bis hin zu Sicherheits-Features wie ESP und sechs Airbags reicht das serienmäßige Angebot. Einziges Extra unseres Testwagens war die Metallic-Lackierung für 400,- Euro.

Mit einem Preis von 23.200,- Euro ist er zwar kein Schnäppchen, verglichen mit dem ähnlich starken und sogar schlechter ausgestatteten Ford Focus ST170 oder dem Fiat Stilo Abarth ist er aber um mehr als 3.000,- Euro billiger.

Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel und Fotos (übrigens auch vom 206 RC mit den originalen 17-Zoll-Alufelgen) finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 206 RC - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.