AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Passend zum sportlichen Outfit zeigt sich auch das Interieur des Peugeot 206 RC. Erfreulicherweise ist der Franzose quasi ein "All-inclusive"-Paket, Dinge, die bei anderen Marken oft teuer bezahlt werden müssen, sind im 206er serienmäßig mit an Bord.

Besonders erwähnenswert ist für ein Auto mit sportlichem Anspruch natürlich die tadellose Bestuhlung. Fahrer- und Beifahrer sitzen, wie auch die Fond-Passagiere, in Leder/Alcantara-Schalensitzen, vorne sogar beheizt.

Der besonders in flott gefahrenen Kurven sehr geschätzte Seitenhalt überzeugt dabei ebenso, wie der Komfort auf längeren Strecken, dieser Kompromiss darf als gelungen bezeichnet werden.

Die Ergonomie des Cockpits gibt im Großen und Ganzen keinen Grund zur Beanstandung, leider muss der 206er Pilot ohne ein längsverstellbares Lenkrad auskommen, vor allem für größere Personen nicht optimal.

Wer mit dem 245 Liter fassenden Kofferraum einmal nicht das Auslangen finden sollte, kann die Rückbank im Verhältnis 60:40 umklappen und das Ladevolumen auf bis zu 1.130 Liter erweitern.

Komplett zeigt sich die passive Sicherheits-Ausstattung des 206 RC, Front-, Seiten- und Kopfairbags zählen ebenso zum Serienumfang wie eine ISOFIX-Kindersitz-Befestigung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 206 RC - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.