AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Il piccolo lusso

Vor gut einer Dekade beschritt Lancia neue Wege und begründete mit dem Y die Klasse der Luxuskleinwagen, der Neue will noch höher hinaus.

Ingo Gutjahr

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Lancia Y

    Wer bei Ausstattungsdetails wie zweifärbigen Ledersitzen, Alcantara, Bose-Soundsystem mit MP3-Player, Dual-Zone-Klimaautomatik mit Air Quality- und Beschlagssensor, Einparkhilfe, ESP mit Hill Holder, Tempomat oder auch Servotronic sofort an Fahrzeuge vom Kaliber einer Mercedes S-Klasse denkt, hat weit gefehlt. Denn 3,78 Meter reichen völlig, um all diesen Luxus standesgemäß unterzubringen.

    Die Hülle hierzu stellt Lancia mit dem neuen Y(psilon) zur Verfügung. Dass es sich bei diesem Modell nicht um irgendeinen beliebigen Kleinwagen handelt, zeigt schon das selbstbewusst-elegante Design.

    Die Frontansicht prägen der mächtige, chromverzierte Lancia-Grill sowie die weit aufgerissenen, freundlich wirkenden Klarglasscheinwerfer. Von der Seite betrachtet stechen besonders beim Testwagen die wunderschönen 16“-Leichtmetallfelgen ins Auge. Die van-artig hohe Dachlinie gehört mittlerweile in fast allen Klassen zum guten Ton und bringt obendrein ein besseres Raumgefühl.

    Eindeutig polarisierend gestaltet ist die Heckpartie: Der aufgesetzt wirkende Kofferraumdeckel und die weit nach oben gezogenen Heckleuchten gefallen. Oder eben nicht.

    Definitiv niemandem missfallen wird der Innenraum: Besonders in der ersten Reihe bietet er Platz ohne Ende. Die Verarbeitung ist tadellos, sämtliche verbauten Materialien sorgfältig ausgesucht.

    Dem motorline.cc-Test musste sich diesmal die Basismotorisierung mit 1,2 Litern und einer Leitung von 44kW/60PS stellen. Neben einem durchaus vorzeigbaren Testverbrauch von nur knapp über 6 Litern/100km überraschte das Triebwerk vor allem durch Laufruhe und muntere Fahrleistungen im unteren Geschwindigkeitsbereich.

    Ypsilon-Fahren beginnt bereits bei € 11.990.- (inkl. aller Abgaben), man sollte sich allerdings mindestens die getestete Version „Argento“ leisten. Um € 13.050.- sind dann noch besonders edle Sitzbezüge, eine verschieb- und verstellbare Rückbank, eine Klimaanlage sowie lackierte Anbauteile mit von der Partie.

    Dieselfreunde werden mit dem topmodernen, 51kW/70PS starken 1,3 16V Multijet Diesel ihren Spaß haben. Das Aggregat überzeugt neben leisem Laufgeräusch auch durch asketischen Verbrauch. Für € 13.890.- ist man auch hier mit dabei.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Lancia Y 1,2 8V Argento – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.