AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von wegen alter Schwede

Der Volvo S40 darf sich nicht nur Sicherheits-Attribute auf die Fahnen heften, der Schwede überzeugt auch in punkto Design und Preis.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Volvo S40

    Nach dem S80 und dem S60 wurde nun auch die Mittelklasse-Limousine S40 der aktuellen Volvo-Designlinie angepasst, motorline.cc hat den Schweden bereits getestet.

    In guter alter Volvo-Tradition sieht man auch dem S40 seine Robustheit auf den ersten Blick an. Sicherheit ist für die Schweden mehr als ein Schlagwort, daran lässt auch das neue Modell keine Zweifel. Sechs Airbags sind ebenso selbstverständlich wie ESP oder das Schleudertrauma-Schutzsystem WHIPS.

    Aber das ist bei Gott nicht der einzige Grund, sich einen S40 zuzulegen, das weiß man spätestens dann, wenn man sich zum ersten Mal auf dem Fahrersitz niederlässt.

    Eine perfekte Sitzposition und der hohe Qualitäts-Eindruck des Interieurs vermitteln Oberklasse-Feeling, entscheidet man sich dann - wie bei unserem Testwagen - auch noch für die Ausstattungs-Linie "Summum", ist das automobile Glück perfekt.

    Von Xenon-Scheinwerfern über Alufelgen, eine Klimaautomatik oder eine edle Lederausstattung, alles serienmäßig. Motorisiert war unser Schwede mit dem 2,4i-Aggregat, einem Fünfzylinder mit 170 PS, und sozusagen die goldene Mitte bei den Benzinern.

    Das Triebwerk dürfte unserem Geschmack nach zwar eine Spur vehementer zur Sache gehen, die Fahrleistungen sind aber dennoch in Ordnung, ebenso wie der humane Spritverbrauch von durchschnittlich rund 9,5 Litern auf 100 Kilometern.

    Der Volvo S40 2,4i "Summum" hat einen hohen, aber durchaus angemessenen Preis, er wechselt für 34.810,- Euro den Besitzer. Der günstigste S40 steht aber bereits ab 26.150,- Euro im Schauraum und ist noch dazu mit dem Zweiliter Diesel ausgerüstet.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Volvo S40 2,4i - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.