AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus Freude am Heckantrieb

Mit dem 1er BMW ist den Bayern ein großer Wurf gelungen, die Kombination von kräftigem sowie sparsamem Dieselmotor und Heckantrieb ist nahezu perfekt.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW 118d

    Wer bisher BMW fahren wollte, dem stand als Einstiegsmodell die 3er-Limousine bzw. seit einigen Jahren der 3er Compact zur Verfügung. Mit 18. September 2004 runden die Bayern ihre Modellpalette nach unten ab und wagen den Schritt in die heiß umkämpfte Kompakt-Klasse.

    Preislich kann man mit dem Wolfsburger Dauerbrenner zwar nicht ganz mithalten, das ist aber auch nicht das Ziel des neuen 1er. Vielmehr setzt man auf traditionelle Tugenden wie Sportlichkeit und Freude am Fahren, dazu trägt der in der Klasse bisher einzigartige Heckantrieb bei.

    Motorline.cc hat dem Volumensmodell 118d noch vor dem offiziellen Verkaufsstart auf den Zahn gefühlt und ihn einem ausführlichen Test unterzogen. 118d steht für 121 PS aus zwei Litern Hubraum und eine Menge Fahrspaß.

    Das Aggregat passt wie die sprichwörtliche Faust auf's Auge zum kleinen BMW, Fahrspaß vom ersten Meter gepaart mit einem knausrigen Verbrauch von nur 6,3 Litern, das ist der Stoff, aus dem Autofahrerträume sind.

    In die Realität wird man spätestens beim Blick auf die Preisliste zurückgeholt, stolze 30.390,- Euro wären für unseren Testwagen fällig. Wer auf Xenon-Licht, HiFi-Lautsprecher-System, Tempomat und andere Dinge verzichten kann, für den beginnt die Preisliste bei 23.950,- Euro.

    Theoretisch zumindest, denn auf das "Österreich-Paket" für knapp 1.900,- Euro sollte man nicht verzichten, enthalten sind darin u.a. Klimaautomatik, CD-Radio, Skisack, Nebelscheinwerfer etc.

    Günstig ist der 1er also nicht, sein Geld wert ist der kompakte Hecktriebler aber allemal. Wer eine perfekte Ergonomie gepaart mit einem tollen und noch dazu sparsamen Motor sucht, der wird mit dem 1er seine Freude haben, auch wenn er beim Platzangebot keine Führungs-Rolle einnimmt.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 118d - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.