AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus Freude am Heckantrieb

Mit dem 1er BMW ist den Bayern ein großer Wurf gelungen, die Kombination von kräftigem sowie sparsamem Dieselmotor und Heckantrieb ist nahezu perfekt.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW 118d

    Wer bisher BMW fahren wollte, dem stand als Einstiegsmodell die 3er-Limousine bzw. seit einigen Jahren der 3er Compact zur Verfügung. Mit 18. September 2004 runden die Bayern ihre Modellpalette nach unten ab und wagen den Schritt in die heiß umkämpfte Kompakt-Klasse.

    Preislich kann man mit dem Wolfsburger Dauerbrenner zwar nicht ganz mithalten, das ist aber auch nicht das Ziel des neuen 1er. Vielmehr setzt man auf traditionelle Tugenden wie Sportlichkeit und Freude am Fahren, dazu trägt der in der Klasse bisher einzigartige Heckantrieb bei.

    Motorline.cc hat dem Volumensmodell 118d noch vor dem offiziellen Verkaufsstart auf den Zahn gefühlt und ihn einem ausführlichen Test unterzogen. 118d steht für 121 PS aus zwei Litern Hubraum und eine Menge Fahrspaß.

    Das Aggregat passt wie die sprichwörtliche Faust auf's Auge zum kleinen BMW, Fahrspaß vom ersten Meter gepaart mit einem knausrigen Verbrauch von nur 6,3 Litern, das ist der Stoff, aus dem Autofahrerträume sind.

    In die Realität wird man spätestens beim Blick auf die Preisliste zurückgeholt, stolze 30.390,- Euro wären für unseren Testwagen fällig. Wer auf Xenon-Licht, HiFi-Lautsprecher-System, Tempomat und andere Dinge verzichten kann, für den beginnt die Preisliste bei 23.950,- Euro.

    Theoretisch zumindest, denn auf das "Österreich-Paket" für knapp 1.900,- Euro sollte man nicht verzichten, enthalten sind darin u.a. Klimaautomatik, CD-Radio, Skisack, Nebelscheinwerfer etc.

    Günstig ist der 1er also nicht, sein Geld wert ist der kompakte Hecktriebler aber allemal. Wer eine perfekte Ergonomie gepaart mit einem tollen und noch dazu sparsamen Motor sucht, der wird mit dem 1er seine Freude haben, auch wenn er beim Platzangebot keine Führungs-Rolle einnimmt.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 118d - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.