AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauberes Herz aus Österreich

Der BMW 525d stellt die Diesel-Einstiegs-Motorisierung der Fünfer-Reihe dar, Langeweile kommt aber auch mit 177 PS keinesfalls auf.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW 525d

    Der neue Fünfer BMW ist mittlerweile relativ häufig auf unseren Straßen anzutreffen, fast ausnahmslos steht "530d" am Heck des Bayern. Mittlerweile hat BMW auch den schwächeren 525d ins Programm aufgenommen, beide Modelle - deren Triebwerke im oberösterreichischen Steyr entwickelt und gebaut werden - sind mittlerweile serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgerüstet und erfüllen die Euro4-Norm.

    Motorline.cc hat sich die Diesel-Basis näher angesehen, um festzustellen, ob es unbedingt der 530d sein muss, um die sprichwörtliche Freude am Fahren zu spüren. Ein Blick in die Preisliste offenbart einen Preisunterschied von rund 4.000,- Euro, das ist auch bei Basispreisen von über 40 Tausendern schon ein nettes Körberlgeld.

    Motorisch trennen die beiden Modelle 41 Pferdestärken, der 525d bringt es auf 177 PS, der 530d auf deren 218. Beim Drehmoment des 530d sind es satte 500 Nm, 100 Nm weniger findet man im 2,5 Liter Motor.

    Bei der Serienausstattung bestehen übrigens keinerlei Unterschiede, die Preisdifferenz bezieht sich somit ausschließlich auf den Motor. Apropos Preis, unser Testwagen verschlang 59.235,43 Euro, das entspricht Optionen im Wert von knapp 16.000,- Euro.

    Neben dem obligaten "Österreich-Paket" (u.a. Klimaautomatik mit erweitertem Umfang, Park-Distance-Control und Xenon-Licht) fanden sich noch Automatik-Getriebe, Aktiv-Lenkung, CD-Wechsler, Head-Up-Display, 17-Zoll-Aluräder, Navigations-System, ein Sport-Lederlenkrad sowie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung an Bord.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 525d - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.