AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwedisches Understatement

Der Volvo V50 T5 mit Allradantrieb und Automatik ist ein perfekter Lifestyle-Kombi, trotz 220 Turbo-PS hält sich der Verbrauch in Grenzen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Volvo V50

    Schwedischer Lifestyle hat im Automobilbau schon lange nichts mehr mit eckigen und kantigen Fahrzeugen zu tun, die einem Panzer gleichen. Waren Volvos vor einigen Jahren noch wie mit dem Lineal gezeichnet, so sind nun auch die Schweden dem Design-Mainstream - und das ist nicht negativ gemeint - gefolgt.

    Der Kombiableger des S40 - der V50 - gehört zu den schönsten Vertretern seiner Klasse, doch schön sein alleine ist noch längst nicht alles. Das weiß aber auch Volvo, der V50 überzeugt auf der ganzen Linie, erst recht mit der Topmotorisierung, dem turboaufgeladenen T5.

    Die 220 PS bewegen den Kombi mehr als souverän, der Allradantrieb bietet auch bei widrigen Bedingungen die Voraussetzung, die geballte Kraft in Vortrieb umzusetzen.

    Wenn schon, denn schon, verfügte unser Testwagen darüber hinaus über Automatikgetriebe sowie zahlreiche Ausstattungs-Highlights. So waren neben einem Navigations-System auch Ledersitze und eine exzellente BOSE-HiFi-Anlage verbaut.

    Den ein oder anderen Euro sollte man jedenfalls über haben, will man sich den Überdrüber-Schweden in die Garage stellen. Unser Testwagen in Maximal-Ausstattung wechselt für nicht weniger als 56.534,28 Euro den Besitzer, eine stolze Summe für einen Mittelklasse-Kombi. Allerdings muss man berücksichtigen, dass Allrad, Automatik und Ausstattung alleine knapp 21.000,- Euro verschlingen, steht der günstigste T5 doch mit 35.750,- Euro in der Preisliste.

    Der V50 ist natürlich auch noch günstiger zu haben, in Österreich wird er als 2,0 D vermutlich die meisten Freunde finden. Der 136 PS starke Diesel ist bereits ab 28.820,- Euro zu haben.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Volvo V50 T5 AWD - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.