AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Reinsetzen und wohlfühlen

Neues Modell, neues Glück – mit dem von Grund auf neuen Sirion möchte Daihatsu Boden in der Kleinwagenklasse zurückgewinnen. Die Chancen dafür stehen gut!

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Daihatsu Sirion!

    Wäre der Sirion etwas zu Essen, dann wäre er wohl vor allem eines, nämlich: „Süß!“. Diese Annahme bestätigen diverseste Aussagen und Entzückungsrufe von potentieller Klientel aller Altersklassen und beiderlei Geschlechts.

    Auf 3,60 Metern haben Daihatsus Designer tatsächlich einen sehr knuffigen Kleinwagen auf die Räder gestellt, der vor allem durch seinen immens großen Radstand und die breite Spur auffällt. Diese Bauweise bringt im Innenraum großzügige Platzverhältnisse für Insassen plus Gepäck und verhilft dem Winzling obendrein zu ruhigeren Fahreigenschaften.

    Hinter den Knopfaugen des viertürigen Japaners lauerte im Falle des Testwagens die Topmotorisierung mit 1,3 Litern und einer Spitzenleistung von 64 kW/87 PS. Der kleine Vierzylinder-Benziner überzeugte durch spontane Gasannahme und tapfere Leistungsabgabe in allen Fahrsituationen.

    Mit einem Testverbrauch von nur 5,9 Litern/100 km Normalbenzin zeigt der Bonsai auch der etablierten Konkurrenz wo es lang geht.

    Auch beim geradezu sensationellen Preis für die bereits komplett ausgestattete Version 1,3 TOP könnten sich die anderen Hersteller so einiges Abschauen.

    Um nur € 12.290,- erhält der gewillte Käufer nicht nur einen tadellos verarbeiteten Kleinwagen, sondern überdies noch vier Airbags, ABS mit EBD, ISOFIX Halterungen hinten, elektrische Spiegelverstellung, eine Klimaanlage, 4 elektrische Fensterheber, Funk-ZV, Radio mit CD-Player sowie getönte Scheiben.

    Wer noch mehr sparen will, könnte zur Basisversion 1,0 Plus greifen. Um € 10.990,- muss man auf einen Zylinder, 17 PS sowie auf die Klimaanlage und andere kleine Goodies verzichten. Die 1.300,- Euro Aufpreis auf den spritzigeren 1,3 Top sind also gut angelegt.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Daihatsu Sirion 1,3 TOP - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.