AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!

Ein kurzes Gastspiel war es, das der Smart Forfour gegeben hat. Zu kurz – wie wir meinen. Ein Nachruf. Obwohl: Noch gibt es ihn zu kaufen.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des smart forfour!

    Wir schreiben Ende 2003: Der viertürige Bruder des Ur-smarts wird dem staunenden Publikum auf der IAA in Frankfurt präsentiert.

    Das peppige, smarte Image der Tochtergesellschaft von DaimlerChrysler soll auch auf den 3,75 Meter langen Kleinwagen ausstrahlen und die Verkaufszahlen in luftige Höhen tragen.

    Dass der große Kleine schlussendlich von der Kundschaft nicht ganz so stark ins Herz geschlossen wurde wie erwartet, kann bis auf den teilweise hohen Preis keine rationalen Gründe haben.

    Denn die Gene des forfour sind einwandfrei, wie schon die motorline.cc-Tests vom 1,5 cdi (Testbericht) und vom Forfour Brabus (Testbericht) bewiesen haben.

    Im März 2006 schlug die Meldung dann ein wie eine Bombe: „Die Produktion des forfour soll ehebaldigst eingestellt werden. Es laufen nur mehr Verhandlungen über den Zeitpunkt mit dem Partner Mitsubishi“.

    Die Tage des peppigen Kompaktwagens scheinen also gezählt. Noch kann man ihn allerdings bestellen und – da sind wir sicher – es dürfte sich lohnen.

    So, wie es bereits der Roadster vorgemacht hat, so könnte auch der forfour ziemlich bald zum gesuchten Sammlerstück avancieren.

    Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass momentan ein günstiger Zeitpunkt ist, beim Smart Center vorstellig zu werden und über etwaige Nachlässe zu verhandeln...

    Motorline.cc hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt und sich noch rechtzeitig einen Forfour zum finalen Test organisiert. Diesmal nahmen wir die absolute Basisversion mit dem 64 PS starken 1,0 Liter-Dreizylinder-Benzinmotor unter die Lupe.

    Wie bereits die Ausstattungslinie „pure“ verrät, ist dies die puristischste und günstigste, keineswegs aber eine armselige Art, smart zu fahren.

    Um € 11.990.- bringt der Viertürer neben vier Airbags auch ESP, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, Gurtstraffer vorne, Funk-ZV, elektrische Fensterheber und eine geteilt umleg- und verschiebbare Rückbank aufpreisfrei mit.

    Zumindest die Klimaanlage um € 1.086,- sollte man sich aber schon noch dazu gönnen. Auch die Radiovorbereitung (€ 108,-) oder besser gleich ein CD-Radio (ab € 489,-) trägt zu erhöhtem Fahrspaß bei.

  • Nachruf Teil 2

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    smart forfour 1,0 pure - ein Nachruf

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed