AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford Mondeo ST 220

Der Auftritt des Mondeo ST 220 steht dem seines kleineren Bruders Focus ST 170 um nichts nach, dezente "Sport-Goodies" wie 18-Zoll Speichenfelgen, eine modifizierte Frontschürze sowie eine kraftvoller Heckabschluss mit je einem Auspuffrohr an beiden Seiten lassen einem bereits im Stand das Wasser im Mund zusammenlaufen. Im Innenraum gibt's aufpreisfreies Recaro-Leder-Gestühl mit gutem Seitenhalt.

Freude auch beim Starten, der Sechszylinder gibt akustisch einiges mehr her als der Focus, der leicht heisere Sound der Doppelauspuffrohre verheißt bereits Fahrspaß.

Und damit hat uns der Mondeo nicht zuviel versprochen, die Durchzugskraft ist beeindruckend, bereits aus relativ niedrigen Drehzahlen legt der Sechszylinder munter los.

Wir nahmen erneut Kurs auf die kurvigen Bergstraßen und waren erstaunt, wie gutmütig und leichtfüßig der Kombi die Tour meistert. Nach kurzer Zeit vergisst man schlichtweg, dass man eigentlich einen - noch dazu nicht gerade kleinen - Traveller den Berg hinauf und hinunterjagt.

Nicht zuletzt aufgrund der 18-Zoll Felgen und des modifizierten Fahrwerks klebt der ST 220 förmlich am Asphalt, in Kombination mit der leistungsstarken Bremsanlage (100 - 0 km/h: 37 Meter) ist der Fahrspaß schier grenzenlos.

226 PS kitzelt Ford SVE (Special Vehicle Engineering) aus dem 3.0 Liter V6, Tempo 100 km/h sind beim Viertürer bereits nach 7,4 Sekunden erreicht, Fünftürer und Traveller sind aber nur unwesentlich langsamer.

Verkaufsstart des Power-Mondeo ST 220 ist wie auch beim Focus ST 170 Mai 2002, Verbrauchswerte und weitere Details wird ein ausführlicher Test klären.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus ST 170 & Mondeo ST 220 - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.