AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Höchste Nummer, größter Platz

Mit dem 807er bläst Peugeot zum Angriff auf Renault Espace und Co, Motorline.cc hat sich bei einer ersten Ausfahrt von den Qualitäten überzeugt.

Während die Minivans vom Schlag eines Renault Scenic oder auch Peugeot 307 SW weiter boomen, rechnet man hierzulande aufgrund der Vorsteuer-Befreiung (vorauss. 60 Prozent Firmenkunden) auch bei den größeren Vans mit steigenden Absatzzahlen.

Der Zeitpunkt für die Ablöse des Peugeot 806 könnte jedenfalls günstiger kaum sein, dementsprechend hoch auch die Erwartungshaltungen an den 807, dem auch drei weitere, baugleiche Vans (Citroen C8, Fiat Ulysse & Lancia Phedra) zur Seite stehen.

Motorline.cc war bei den ersten Testfahrten des großen Löwen dabei und sammelte durchaus positive Eindrücke. Großes Augenmerk wurde bei der Entwicklung auf eine bestmögliche Variabilität gelegt, dank Einzelsitzen im Fond meistert der Franzose so ziemlich jede Aufgabe.

Das Fahrverhalten ist durchwegs gutmütig, man merkt freilich, dass man nicht mit einem Kleinwagen unterwegs ist. Einzig kurze Stöße oder Querfugen liegen dem großen Löwen nicht ganz so gut, die Passagiere nehmen deutlich Kenntnis davon.

Besonders löblich hingegen die Sicherheitsausstattung, neben Front- und Seitenairbags ist auch ein sogenannter Curtain-Bag serienmäßig, der die Passagiere in allen drei Reihen vor Kopfverletzungen schützen soll. Ebenfalls Standard das elektronische Stabilitäts-Programm ESP sowie ein Brems-Assistent.

Weitere Details zu Motorisierungen, Ausstattungen und Preisen sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 807 - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.