AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ausstattung

SR

Motoren:
2.0 Liter 16 Ventiler, 100 kW
2.0 Liter HDi 16 Ventiler, 79 kW
2.2 Liter HDi 16 Ventiler, 94 kW

Komfortausstattung

Wärmedämmende Panorama-Frontscheibe
Lenkrad in Höhe und Tiefe verstellbar
Geschlossene Ablagefächer auf beiden Seiten des Armaturenträgers
Bordcomputer
Wartungsintervallanzeige
Zentrales Kühlfach
Elektrisch verstellbare, beheizbare Aussenspiegel
Brillenetui
Zigarrenanzünder
Innenbeleuchtung der drei Sitzreihen
Variable Servolenkung
Elektrische Fensterheber vorne mit Tippfunktion und Einklemmsicherung
HF-Fernbedienung mit den Funktionen Lokalisierung, Belüftung
Höhenverstellbarer Fahrersitz
CD-Radio mit 8 Lautsprechern und Bedienungssatellit am Lenkrad
Klimaanlage mit Pollenfilter
Getönte Scheiben und abgedunkelte Heckscheibe
Seitentüren mit versenkbaren Scheiben
Quickfix-Verstellschienen in der 2. und 3. Sitzreihe
Drei herausnehmbare, klappbare und neigbare Einzelsitze (2. Reihe)
Gepäckraumabdeckung

Sicherheitsausstattung

Smart Front-Airbags
Thorax-Seitenairbags
Curtainbags für alle 3 Sitzreihen
ESP (ABS, ASR, EBV)
4 Scheibenbremsen (vorne innenbelüftet)
Notbremsassistent
Automatisches Einschalten der Warnblinker
Nebelscheinwerfer
Dreipunkt-Automatik-Sicherheitsgurte an allen Plätzen
Anzeige der offenen Türen
Automatische Türverriegelung über 10 km/h (programmierbar)
Reserverad mit Diebstahlsicherung und Bedienungswinde

Innenraumverkleidung

„Family“ mit drei Zeder-Tönen (grün), Diamant (grau) und Kobalt (blau, Markteinführung voraussichtlich Anfang 2003):

Trikot-Bezüge mit Velourseinlagen
Armaturenträger und Türverkleidung mit Stoffeinlagen
Lackierte Silberzierleiste im Armaturenträger und vorderer Türverkleidung

ST

Die mittlere Ausstattungsstufe ist mit dem 2,2-l-Vierzylinder-16V-Benzin- und beiden Dieselmotoren erhältlich.

Mehrausstattung im Vergleich zu SR:

Elektrische Fensterheber hinten mit sequentieller Steuerung und Einklemmschutz
Elektrische Kindersicherung der Hintertüren und Fenster
Klimaautomatik mit separater Rechts/Links-Regelung und zusätzlichen Luftdüsen
Sonnenblenden für Heckklappe und Sitzreihen 2 + 3
Schubfach unter Beifahrersitz
Klapptische an der Rücksitzlehnen der Vordersitze
Haltegriffe an den Vordersitzen
Gepäcknetz
Fahrersitz mit Lordosenstütze
Drehbare Vordersitze (180 °) mit Armstützen
Rückspiegel mit Einsicht auf die hinteren Plätze
Beleuchtete Make Up-Spiegel
Versetzbare Abfallbox
Leseleuchten 3. Sitzreihe
12 V-Steckdose 3. Sitzreihe

Innenraumverkleidung

Executive-Ausstattung Zeder oder Diamant:

Stoff-Einzelsitze
Armaturenträger und Türverkleidung vorne mit Stoffeinlagen
Lackierte Silberzierleiste im Armaturenträger und Türverkleidung vorne/hinten

SV und SV Pullman

Motoren:

2.2 Liter 16 Ventiler 116 kW
2.2 Liter HDi 16 Ventiler 94 kW

3.0 Liter V6 24 Ventiler Automatik 150 kW

Mehrausstattung im Vergleich zu ST:

Aerodynamische Dachreling
Leichtmetallfelgen mit Diebstahlsicherung und Reifendrucküberwachung
Einparkhilfe (hinten)
Elektrisch verstellbare Vordersitze mit Memoryfunktion
Motorisierte Schiebetüren
Regensensor
Tempomat
Schubfach unter Fahrersitz
Lederlenkrad und Ledergangschalthebel

SV Pullman: Sechs Einzelsitze (2. Reihe zentriert) mit Armlehnen

Innenraumverkleidung
Zwei Varianten stehen zur Auswahl: Executive oder Premium (optional)

Executive:
Wie ST mit Interieur Zeder bzw. Diamant, allerdings mit Velours

Premium:
Nur mit Diamant-Interieur
Hellgraue Ledersitze
Graue Alcantara-Verkleidung von Armaturenträger und Türen
Silberzierleiste

Karosseriefarben

Die Farbpalette des 807 umfasst 10 hochwertige Karosserielacktöne:
Schneeweiss, Astergrau, Luziferrot, Eisbergsilber, Imperialblau, Aluminiumgrau, Royalblau, Assuanbeige, Chinablau, Intensivgrün

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 807 - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.