AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erste Fahreindrücke

Wie erwähnt haben wir sowohl dem Volumensmodell, dem 2.0 D-4D Turbodiesel als auch dem 1,8 Liter Benziner auf den Zahn gefühlt. Eins gleich vorweg, beide Triebwerke halten, was sie versprechen.

Der Selbstzünder gefällt mit kräftigem Durchzug und niedriger Geräuschkulisse, auch im 1,8er in Verbindung mit der 4-Gang-Automatik mit manueller Schaltmöglichkeit ist flottes Vorankommen garantiert. Schade nur, dass die sequentielle Schaltung Befehle unter Volllast nicht akzeptiert, erst nachdem man den Fuß vom Gas nimmt, wird der nächsthöhere Gang eingelegt.

Gelungen ist die Abstimmung des Fahrwerks, zwar eher in Richtung Komfort getrimmt, gefällt es aber auch in flott gefahrenen Kurven. Kein Wunder, war doch der verantwortliche Chef-Ingenieur Suguya Fukosato früher selbst hinter dem Steuer eines Rallye-Boliden in der nationalen japanischen Meisterschaft.

Seine Premiere erlebt ein neuartiger Diesel-Katalysator namens D-CAT, der gleichzeitig die Vorteile eines Partikel-Filters in sich vereinen will und ohne Additive auskommt.

Österreichische Diesel-Fans müssen sich allerdings noch in Geduld üben, das Wunderwerk der Technik benötigt nämlich schwefelarmen Diesel, und der wird hierzulande noch nicht flächendeckend angeboten. In Deutschland und einigen anderen Märkten kommt das System ab dem Herbst zum Einsatz, zu einem nicht ganz unerheblichen Aufpreis, wie man uns wissen ließ.

Noch etwas länger wird man auf einen stärkeren Diesel-Motor warten müssen. Der ist zwar geplant, konkrete Aussagen wie geplanter Einführungs-Termin oder Leistungsdaten konnte bzw. wollte man aber noch nicht verraten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Avensis - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!