AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grüner Sportler

Sportlich, knackig und dank FAP-Partikelfilter zudem sehr umweltfreundlich, so präsentierte sich der Peugeot 206 1,6 HDI bei der ersten Testfahrt.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Peugeot 206 GTI HDi

    Die Kooperation zwischen dem PSA- und dem Ford-Konzern brachte zuletzt zwei neue Dieselmotoren hervor, einen Zweiliter mit 136 PS sowie einen 1,6 Liter mit 109 PS. Während der stärkere bereits im Peugeot 307 seinen Dienst verrichtet (Testbericht 307 GTI) - hielt nun der kleinere Einzug in den 206.

    Und diese Kombination macht großen Fahrspaß, wie sich motorline.cc bereits bei ersten Testfahrten überzeugen konnte. Dank des hohen Drehmoments von bis zu 260 Nm lässt sich der kleine Löwe wieselflink bewegen, angeboten wird das Aggregat in allen drei Karosserie-Varianten (Dreitürer, Fünftürer und SW).

    In 10,0 (Dreitürer) bzw. 10,5 Sekunden (SW) beschleunigt der 206er auf Tempo 100 km/h, im Normalbetrieb soll man mit nur 4,8 Litern das Auslangen finden. Erstmals kommt in dieser Fahrzeugklasse übrigens ein Partikelfilter zum Einsatz. Das FAP-System macht den Motor Euro IV tauglich, eine Wartung ist erst nach 120.000 Kilometern erforderlich.

    Mit diesem agilen Selbstzünder bekommen auch die starken Benziner der Baureihe - GTI & RC - starke Konkurrenz, die Verbrauchs-Vorteile des Diesels sind einfach nicht von der Hand zu weisen. Darüber hinaus lässt er sowohl den 136 als auch den 177 PS Benziner in punkto Durchzug hinter sich.

    Angeboten wird der 206 1,6 HDi in mehreren Ausstattungs-Varianten, neben den komfortbetonten Versionen XT Premium und Platinum Edition (jeweils fünftürig) passen besonders die sportiv angehauchten Varianten Sport Premium und GTI sehr gut zum kleinen Löwen.

    Die Preise bewegen sich zwischen 17.650,- für den dreitürigen 206 Sport Premium 1,6 HDi und reichen bis 20.300,- Euro für den 206 SW GTI 1,6 HDi. Vergleicht man den Benzin-GTI mit dem Diesel-GTI sind für zweiteren nur 200,- Euro mehr zu zahlen, ein fairer Deal.

    Ausstattungs-Details sowie alle Preise finden Sie in den pdf-Files in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.