AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Generation Ford Focus - schon gefahren

Gutes noch besser

Nach drei Jahren Bauzeit hat Ford dem Focus ein umfangreiches Facelift angedeihen lassen, Motorline.cc war auf erster Testfahrt.

Hier finden Sie Fotos des neuen Ford Focus!

Vor drei Jahren schickte Ford den Nachfolger des erfolgreichen Kompaktklasse-Modells auf die Straße. Der Focus II setzte wie auch bereits sein Vorgänger Maßstäbe in Sachen Fahrdynamik, die Optik fiel aber relativ brav aus.

Mit dem nun durchgeführten Facelift will man deutlichere Akzente setzen, die Frontpartie des Focus ist nun deutlich an jene des neuen Mondeo angelehnt. Geprägt wird das Bild durch deutlich größere Lufteinlässe, neue Scheinwerfer und markante Wölbungen in der Motorhaube.

Am Heck wartet nun jedes Modell mit einem dezenten Dachkanten-Spoiler auf, die Heckklappe bekam eine zusätzliche Sicke sowie – analog zur Chromleiste vorne – eine Chromleiste über der Nummertafel. Darüber hinaus wurde die Heckschürze neu gestaltet, die Heckleuchten strahlen nun modernen LED-Look.

Hochwertigerer Innenraum

Auch im Innenraum wurde Feintuning betrieben, hochwertigere Materialien und einige Goodies die das Auge erfreuen und den Focus deutlich hochwertiger wirken lassen. Das Vorhaben ist dem Design-Team jedenfalls gelungen, außen und innen ist der Focus fesch wie nie zuvor.

Darüber hinaus gibt es – gegen Aufpreis – das bereits aus dem Mondeo bekannte Navigations-System, das mit einfacher Touchscreen-Bedienung und guter Grafik aufwartet, wer z.B. seinen Laptop im Auto aufladen möchte, kann eine 220V-Steckdose ordern.

In Sachen Fahrdynamik ist und bleibt der Focus Klassenprimus, wie Motorline.cc im Rahmen einer ersten Testfahrt feststellen durfte. Die gelungene Mischung aus Agilität und Komfort macht auf kurvigen Landstraßen besonders großen Spaß, aber auch auf der Autobahn präsentiert sich der Kölner in Höchstform.

Besonders in Kombination mit den Dieselmotoren wird die verbesserte Geräuschdämmung deutlich, das noch um einen Hauch knackigere Getriebe ist auf ein neues Getriebeöl zurückzuführen.

Spitzenreiter in Sachen Umweltfreundlichkeit

Trotz aller Sportlichkeit ist der neue Ford Focus das umweltfreundlichste Fahrzeug seiner Klasse, im künftigen auch steuertechnisch relevanten CO2-Ranking nimmt er den Spitzenplatz im Segment ein. Sämtliche 1,6 Liter TDCi-Motoren unterbieten sogar die Grenze von 120g/km CO2.

Zudem ist der Focus auch als Flexi-Fuel-Version – mit Benzin und Bioethanol – sowie als Erdgas-Fahrzeug lieferbar. Kleiner Schönheitsfehler in der grünen Bilanz: Der beliebte 90 PS Turbodiesel verfügt über keinen Partikelfilter.

Das C-Segment hat sich in Österreich nach einem deutlichen Fall von 23 Prozent im Jahr 2004 auf rund 18 Prozent eingependelt, den Ton gibt der VW Golf an. Ford ist mit knapp 10 Prozent Marktanteil hinter dem Opel Astra an dritter Stelle, 4.800 Einheiten sind für heuer geplant, vom neuen Modell will man 2008 5.300 Einheiten absetzen.

Ab 15.990,- geht's los

Der Basispreis für den dreitürigen Focus Ambiente mit dem 1,4 Liter Benziner (80 PS) beträgt 15.990,- Euro, das Volumensmodell – der 5türige 1,6 TDCi mit 90 PS in Trend-Ausstattung - kommt auf 20.600,- Euro.

Ab dem Verkaufsstart des Drei-, Fünftürers und des Kombi im Jänner ist auch das Sondermodell „ecosport“ zu haben, der fünftürige 1,4 Benziner inkl. Alufelgen, Lederlenkrad und Nebelscheinwerfer in Trend-Ausstattung kommt somit auf scharf kalkulierte 15.990,- Euro.

Last but not least ein Blick auf das Topmodell Focus ST. Mit einem doch stattlichen Anteil von fünf Prozent – der 136 PS Diesel bringt es gerade einmal auf ein Prozent – steht der potente Turbo-Benziner in der Beliebtheits-Skala weit oben, er ist ebenso wie die Stufenheck-Variante ab März 2008 verfügbar.

Gleichzeitig startet auch das PowerShift Doppelkupplungs-Getriebe, das leider den beiden 2.0 Liter TDCi-Modellen mit 110 und 136 PS vorbehalten bleibt und nicht für den ST verfügbar sein wird, da es nicht mit dem 5-Zylinder-Aggregat kompatibel ist.

Die wichtigsten Ausstattungs-Features und Preise finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.