AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Quadratisch, praktisch, teuer

Ab sofort ist der Schiebetüren-Winzling auch mit dem 1,6 HDi mit 109 PS zu haben, ob der hohen Preise ist man vom Verkaufsziel des 1007 aber weit entfernt.

  • Hier finden Sie Fotos des Peugeot 1007!

    Als Peugeot vor rund zwei Jahren den 1007 ins Rennen geschickt hat, war man optimistisch, ein neues, schnell wachsendes Marktsegment ergründet zu haben. Ein kompaktes Auto mit zwei praktischen Schiebetüren hatte niemand im Programm, dementsprechend groß war die Hoffnung ins neue Produkt.

    Allerdings sind die Produktionskosten gegenüber einem herkömmlichen PKW deutlich höher, weniger Kunden als gehofft waren bis dato bereit, diesen Zuschlag zu bezahlen. Und so hat man in den zwei Jahren statt der geplanten 200.000 Einheiten nur knapp die Hälfte produziert und verkauft.

    Der 1,6 Liter HDi Turbodiesel mit FAP-Partikelfilter soll das Geschäft nun wieder etwas ankurbeln. Motorline.cc war mit dem nunmehrigen Topmodell bereits auf Testfahrt, in Kombination mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe macht der 1007 seine Sache recht ordentlich.

    Nach 11,4 Sekunden zeigt der Tacho Tempo 100 km/h, im Schnitt soll sich der Zweitürer mit 4,8 Litern auf 100 Kilometern begnügen.

    Am Fahrspaß liegt es nicht, dass die Verkaufszahlen dem Plan hinterher hinken, in der Stadt zählt der 1007 ohne Zweifel zu den praktischsten Autos unserer Zeit.

    Bei einem Preis von mindestens 20.900,- Euro müssen dem Verkäufer aber auch zugkräftige Argumente abseits der zweifellos praktischen, elektrischen Schiebetüren einfallen, um den Top-1007er an den Mann oder die Frau zu bringen.

    Das Basismodell 1007 "Urban" mit dem 1,4 Liter Benziner und 73 PS steht übrigens mit 14.950,- Euro in der Preisliste. In Anbetracht der Tatsache, dass ein dreitüriger 107 in ähnlicher Ausstattung für 9.950,- Euro zu haben ist und man für 15.000,- Euro schon einen schönen, fünftürigen 207er bekommt, wird der 1007 weiterhin einen mehr als schweren Stand haben.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed