AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Relax-Jazz

Der neue Honda Jazz steht ab 15. November 2008 beim Händler, auf Wunsch auch mit dem automatisierten Schaltetriebe i-SHIFT.

Hier finden Sie Fotos des neuen Honda Jazz!

Bereits Ende August hat Motorline.cc erste Testkilometer mit dem neuen Honda Jazz gesammelt, der Eindruck war durchwegs positiv. Ab 15. November 2008 steht der praktische und sehr variable Japaner beim Händler, wir haben vorab noch schnell eine erste kurze Ausfahrt mit dem automatisierten Schaltgetriebe i-SHIFT absolviert.

Zwei Motorisierungen stehen zum Start zur Wahl, ein 1,2 Liter Benziner mit 90 PS sowie ein 1,4 Benziner mit 100 PS. Eine Hybrid-Version soll übrigens folgen, frühestens aber in zwei Jahren. Zurück in die Gegenwart. Wer nicht selbst im Getriebe rühren möchte, kann die Arbeit auch abgeben.

Nein, wir sprechen nicht von einem Chauffeur sondern vielmehr von dem so genannten i-SHIFT-Getriebe. Dieses ist ausschließlich in Kombination mit dem stärkeren Triebwerk zu haben, es handelt sich dabei um ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Vereinfacht gesagt übernimmt eine Hydraulik das Kuppeln und den Gangwechsel. Die Schaltzeiten können zwar weder mit einer herkömmlichen Automatik noch mit einem Doppelkupplungs-Getriebe mithalten, hat man sich aber erst einmal mit dem i-SHIFT-System angefreundet, weiß man es schnell zu schätzen.

Vor allem in der Stadt erweist sich der automatisierte Jazz als perfekter Begleiter, die Gangwechsel gehen fast unbemerkt über die Bühne, der Kupplungs-Fuß genießt entspannt den Stop&Go-Verkehr. Wer will, kann mittels Schaltwippen am Lenkrad auch selbst bestimmen wann rauf oder runter geschaltet wird, schnellere Gangwechsel wären jedenfalls auch per Hand nicht möglich.

Angenehmer Nebeneffekt: i-SHIFT verfügt im Gegensatz zu den manuell geschalteten Modellen über sechs Gänge, die von der Elektronik auch optimal ausgenutzt werden.

Dadurch sinkt der Spritverbrauch sogar etwas, während eine herkömmliche Wandler-Automatik sogar mehr Treibstoff benötigen würde. Die Kehrseite: Die Beschleunigung liegt mit 13,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h zwei Sekunden über dem Modell mit Schaltgetriebe.

Mit einem moderaten Aufpreis von 1.170,- Euro ist i-SHIFT aber in jedem Fall eine Überlegung wert. Eine ausführliche Vorstellung des neuen Honda Jazz finden Sie hier!

Details zu Ausstattung, Technik und Preisen entnehmen Sie bitte den pdf-Files in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.