AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Relax-Jazz

Der neue Honda Jazz steht ab 15. November 2008 beim Händler, auf Wunsch auch mit dem automatisierten Schaltetriebe i-SHIFT.

Hier finden Sie Fotos des neuen Honda Jazz!

Bereits Ende August hat Motorline.cc erste Testkilometer mit dem neuen Honda Jazz gesammelt, der Eindruck war durchwegs positiv. Ab 15. November 2008 steht der praktische und sehr variable Japaner beim Händler, wir haben vorab noch schnell eine erste kurze Ausfahrt mit dem automatisierten Schaltgetriebe i-SHIFT absolviert.

Zwei Motorisierungen stehen zum Start zur Wahl, ein 1,2 Liter Benziner mit 90 PS sowie ein 1,4 Benziner mit 100 PS. Eine Hybrid-Version soll übrigens folgen, frühestens aber in zwei Jahren. Zurück in die Gegenwart. Wer nicht selbst im Getriebe rühren möchte, kann die Arbeit auch abgeben.

Nein, wir sprechen nicht von einem Chauffeur sondern vielmehr von dem so genannten i-SHIFT-Getriebe. Dieses ist ausschließlich in Kombination mit dem stärkeren Triebwerk zu haben, es handelt sich dabei um ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Vereinfacht gesagt übernimmt eine Hydraulik das Kuppeln und den Gangwechsel. Die Schaltzeiten können zwar weder mit einer herkömmlichen Automatik noch mit einem Doppelkupplungs-Getriebe mithalten, hat man sich aber erst einmal mit dem i-SHIFT-System angefreundet, weiß man es schnell zu schätzen.

Vor allem in der Stadt erweist sich der automatisierte Jazz als perfekter Begleiter, die Gangwechsel gehen fast unbemerkt über die Bühne, der Kupplungs-Fuß genießt entspannt den Stop&Go-Verkehr. Wer will, kann mittels Schaltwippen am Lenkrad auch selbst bestimmen wann rauf oder runter geschaltet wird, schnellere Gangwechsel wären jedenfalls auch per Hand nicht möglich.

Angenehmer Nebeneffekt: i-SHIFT verfügt im Gegensatz zu den manuell geschalteten Modellen über sechs Gänge, die von der Elektronik auch optimal ausgenutzt werden.

Dadurch sinkt der Spritverbrauch sogar etwas, während eine herkömmliche Wandler-Automatik sogar mehr Treibstoff benötigen würde. Die Kehrseite: Die Beschleunigung liegt mit 13,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h zwei Sekunden über dem Modell mit Schaltgetriebe.

Mit einem moderaten Aufpreis von 1.170,- Euro ist i-SHIFT aber in jedem Fall eine Überlegung wert. Eine ausführliche Vorstellung des neuen Honda Jazz finden Sie hier!

Details zu Ausstattung, Technik und Preisen entnehmen Sie bitte den pdf-Files in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.