AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf Sport getrimmt

Ab sofort erweitert der Lancer Sportback die Mitsubishi Modellfamilie. Der 143 PS Benziner startet dabei zum Kampfpreis von 18.990,- Euro.

Stefan Gruber

Im Sommer konnte motorline.cc bei einer Testfahrt schon erste Erfahrungen mit dem Lancer Sportback sammeln (siehe Artikel in der rechten Navigation). Jetzt gibt es für das neueste Modell in der Lancer-Familie auch alle Preis- und Ausstattungsinfos.

Den Einstieg in die Welt des Lancer Sportback macht der 1.8 Inform mit 143 PS um 18.990,- Euro - ein wahres Schnäppchen, bekommt man hier bereits unter anderem 7 Airbags (inkl. Knieairbag für den Fahrer), ABNS, ASTC (Aktive Stabilitäts- und Traktionskontrolle), Zentralverriegelung mit Fernbedienung, eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und hinten, eine Radio-, CD-, MP3-Kombination mit 4 Lautsprechern und AUX Eingang sowie elektrisch verstellbare Außenspiegel.

Der 2.0 DI-D mit 140 Pumpe-Düse-Diesel-PS kommt mit gleicher Ausstattung schon auf 22.290,- Euro. Mitsubishi erwartet sich daher auch, dass rund 60% der Käufer zum Benziner greifen, was dem neuen Trend entspricht. Daher wollte man den Benziner auch besonders attraktiv positionieren.

Die mittlere Ausstattungsvariante "Invite" umfasst dann noch zusätzlich 16" Leichtmetallfelgen, ein gekühltes Handschuhfach, eine Klimaautomatik, Lederlenkrad und Leder-Schalthebel, einen Tempomat, beheizbare Spiegel und die Sound-Kombination mit 6 Lautsprechern. Preislich startet der Invite bei 20.140,- Euro (1.8 Liter Benziner). Um 1.650,- Euro Aufpreis bekommt man zudem für dieses Modell auch ein CVT-Automatikgetriebe.

Als vorläufiges Topmodell gibt es dann die "Instyle"-Variante. Hier ist ab 26.740,- Euro wirkich alles mit an Bord, was das Autofahrerherz höher schlagen lässt: 18" Leichtmetallfelgen, KOS (schlüsselloses Zutritts- und Motorstartsystem), Licht- und Regensensor, Parksensoren hinten, Lederausstattung inkl. Sitzheizung, Bi-Xenon Scheinwerfer, Kurvenlicht, Nebelscheinwerfer vorne sowie das Rockford Fosgate Audiosystem mit 650 W, 9 Lautsprechern und dem MMC-HDD Navigationssystem mit 40 GB Festplatte.

Nächstes Jahr wird es dann noch einen neuen Common-Rail Dieselmotor geben, sowie die Top-Variante "Ralliart" mit Allradantrieb und 240 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Lancer Sportback - die Preise

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.