AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi TT, TTS & TT RS Facelift - schon gefahren

Mehr Fahrspaß, weniger Verbrauch

Motorline.cc war auf erster Testfahrt mit den überarbeiteten TT-Modellen, unter der Haube hat sich einiges getan, besonders der neue 2.0 TFSI weiß zu gefallen.

Stefan.Schmudermaier@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Vor kurzem haben wir das Facelift des Audi TT vorgestellt - /autowelt/index.php/article=156139 (Bericht vom 08.04.2010) - nun hatte Motorline.cc die Möglichkeit erste Testfahrten durchzuführen. Zwar haben die Ingolstädter dem Sportler auch zarte optische Retuschen angedeihen lassen, die wirklichen Änderungen verstecken sich aber unter dem Blechkleid.

2006 kam die zweite Generation des Sportlers auf den Markt, weltweit gesehen übertrifft der TT sogar die Erwartungen von Audi. Hierzulande sind Sportcoupés und Roadster allerdings Nischenmodelle, mit zumeist deutlich unter einem Prozent Marktanteil.

Mit dem 2.0 TFSI Benziner hält ein weiterer Motor Einzug in den TT, im Gegenzug fällt der 250 PS starke Sechszylinder aus dem Programm. Der Trend zum Downsizing geht also munter weiter und wenn man das neue Aggregat gefahren ist, wird auch schnell klar warum.

2.0 TFSI: Idealbesetzung

Auch wenn die Leistung von 211 PS für einen Sportwagen auf den ersten Blick vielleicht nicht sonderlich üppig wirkt, der zwangsbeatmete Vierzylinder versteht es Freude zu bereiten. Nach nur 6,1 Sekunden zeigt die Tachonadel 100 km/h an, in Verbindung mit dem formidablen Doppelkupplungsgetriebe s-tronic vergehen gar nur 5,6 Sekunden.

Die Soundkulisse weiß dabei zu gefallen, mittels Sporttaste gibt sich der TT akustisch noch dumpfer, zudem ist die Federung härter sowie Gaspedal und Lenkung sensibler. Auf deutschen Autobahnen spielt er locker im Konzert der 200 km/h plus Liga mit, unterm Strich der unserer Ansicht nach der Motor mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis im TT.

Mit 39.400,- Euro spart man gegenüber dem TDI immerhin 2.100,- Euro. Etwas happig der 3.000,- Euro teure Aufpreis für die eigentlich unverzichtbare s-tronic, auch wer die Kraft mittels quattro-Allradsystem auf alle vier Räder verteilen will, muss noch einmal die gleiche Summe auf den Tisch legen. Und weil es so schön ist, für weitere drei Tausender gibt’s dann den Roadster.

Sparsamer Diesel oder waschechter Sportwagen

Noch einmal zurück zum Diesel, auch der wurde überarbeitet, eine Spur leichter und etwas leiser. Der niedrige Verbrauch von 5,3 Litern (139g CO2 / km) ist geblieben, die Beschleunigung von 7,5 Sekunden auf 100 km/h kann sich auch sehen lassen.

Topmodell bleibt weiter der Audi TT RS mit satten 340 PS unter der Haube. Der Fünfzylinder ist alleine akustisch eine Wucht und erinnert an die glorreichen Zeiten der Ur-quattros im Rallyesport. Zwar blieb das Triebwerk unverändert, dafür wird beim RS ein neues Siebengang-DSG eingeführt, dass auch mit den 450 Nm Drehmoment kein Problem hat.

Ob im normalen Automatik-Modus, im Sportprogramm oder manuell mittels Schaltwippen, dieses Geschoß macht riesigen Spaß. Besonders beeindruckend ist die Launchcontrol. Der TT RS schnellt aus dem Stand wie von der Tarantel gestochen nach vorne, beeindruckend!

Neben der Technik erhielt auch das Interieur einen Feinschliff und zeigt sich durch und durch äußerst hochwertig. Zudem sind neue Farbkombinationen zu bestellen die dem TT besonderen Pfiff verleihen. Einziges Manko: Für große Personen ist die Schenkelauflage der manuell verstellbaren Sportsitze mehr als dürftig, die Sitzposition dadurch nicht optimal. Die Sitzfläche lässt sich leider nur bei den - aufpreispflichtigen - elektrischen Sitzen neigen.

Preise Audi TT

(Preise Roadster in Klammer)

1.8 TFSI 118 kW / 160 PS 6-Gang Schaltgetriebe
ab € 35.500,– (ab € 38.500,–)

2.0 TFSI 155 kW / 211 PS 6-Gang Schaltgetriebe
ab € 39.400,– (ab € 42.400,–)

2.0 TFSI 155 kW / 211 PS 6-Gang S tronic
ab € 42.480,– (ab € 45.630,–)

2.0 TFSI quattro 155 kW / 211 PS 6-Gang S tronic
ab € 45.480,– (ab € 49.050,–)

2.0 TDI quattro 125 kW / 170 PS 6-Gang Schaltgetriebe
ab € 41.500,– (ab € 44.900,–)

2.0 TFSI 200 kW / 272 PS 6-Gang Schaltgetriebe
ab € 57.000,– (ab € 58.800,–)

2.0 TFSI 200 kW / 272 PS 6-Gang S tronic
ab € 58.510,– (ab € 60.840,–)

2.5 TFSI 250 kW / 340 PS 6-Gang Schaltgetriebe
ab € 65.670,– (ab € 68.130,–)

*) Unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA (inkl. §6a NoVAG) und MwSt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.