
BMW Spar-Dreier & Dreitürer-Update - schon gefahren | 13.03.2010
Bayerische Knausrigkeit
BMW hat 3er Coupé und Cabrio überarbeitet, und mit dem 320d EfficientDynamics Edition die sparsamste 3er Limousine aller Zeiten auf die Räder gestellt.
Für BMW ist die Dreier-Reihe die wohl wichtigste Baureihe, vor eineinhalb Jahren wurden Limousine und Touring für die zweite Lebenshälfte schick gemacht. Nun sind auch Coupé und Cabrio an der Reihe, wenngleich man hier deutlich behutsamer vorgegangen ist.
Zarte Retuschen an der Frontpartie, eine neue Sicke am seitlichen Schweller und überarbeitete Leuchteinheiten vorne und hinten, man muss schon genau hinsehen, um die Unterschiede zu erkennen. Zudem wurden die Dämpfer überarbeitet, noch besseres Ausbügeln von Unebenheiten ist die Folge.
Auch das Interieur erhielt Feinschliff, so wurden etwa endlich die doppelt belegten, klobigen Schaltwippen durch neue ersetzt. Endlich wird rechts rauf und links runtergeschaltet.
E-Mails werden vorgelesen
Wer gerne in Hightech-Extras investiert, der bekommt nun spezielle Office und Entertainment-Features, so kann z.B. auf den E-Mail-Account zugegriffen werden. Um den Fahrer nicht zu sehr vom Verkehr abzulenken, liest das System Mails auf Wunsch auch vor.
Auch unter Haube hat sich etwas getan, die Motorenpalette wurde mit dem 318i Benziner (143 PS) nach unten abgerundet. Im Coupé liegt der neue Einstiegspreis nun bei 33.900,- Euro, das Stahlklappdach-Cabrio ist ab 41.900,- Euro zu haben.
Im Zuge der Modellpflege wurde auch der 320d überbeitet. Er bringt es ab sofort in allen Dreier-Modellen auf 184 PS und einen Durchschnittsverbrauch von 4,7 Litern. Wer besonders sauber unterwegs sein möchte, der greift (für 1.000,- Euro Aufpreis) zum BluePerformance-Modell mit gleichen Eckdaten, im Gegensatz zum normalen 320d entspricht dieser Motor aber bereits der EU6-Norm.
Rekord: 4,1 Liter Verbrauch, 8,0 Sekunden auf 100 km/h
Das interessanteste Triebwerk ist aber im 320d Efficient Dynamics Edition zu finden. Die Leistung wurde auf 163 PS abgespeckt, zudem haben die Ingenieure nicht nur den Motor selbst sondern auch die Karosserie noch weiter optimiert. Ergebnis der Bemühungen ist ein Durchschnittsverbrauch von lediglich 4,1 Litern auf 100 km sowie ein CO2-Ausstoß von nur 109g / km.
Mit diesen Werten lässt der BMW die direkten und jüngeren Konkurrenten Mercedes und Audi relativ alt aussehen. Der lediglich 136 PS starke Mercedes C 200 CDI BlueEfficency kommt auf fünf Liter Durchschnittsverbrauch, der gleich starke Audi A4 TDIe genehmigt sich 4,6 Liter auf 100 km.
Ein Geheimnis des bayerischen Erfolges liegt auch im neuen Fliekraftpendel. Dieses im Schwungrad verbaute Pendel gleicht Vibrationen aus und ermöglicht ein ruckelfreies Fahren bei nur 1.000 U/min. Mit 35.450,- Euro liegt der 320d Efficient Dynamics Edition sogar 800,- Euro unter dem normalen 320d.
Und mit einer Beschleunigung von nur acht Sekunden auf Tempo 100 km/h zeigt der Sparmotor, dass er auch ein Spaßmotor ist. Schade allerdings, dass BMW dieses Triebwerk nur in der 3er Limousine anbietet…
Wechseln wir ans andere Ende der Leistungs-Skala. Der 335i wurde ebenfalls überarbeitet, er verfügt nun über Direktenspritzung. Gleich geblieben ist Leistung von 306 PS, statt zwei gibts aber nur noch einen Turbo. In der Praxis vermisst man den aber nicht, die Power ist nach wie vor mehr als ausreichend, der Verbrauch ist um acht Prozent auf 8,4 Liter gesunken.
Edition-Pakete für Limousine und Touring
Für 3er Limousine und Touring stehen ab sofort übrigens drei Edition-Pakete zu attraktiven Paket-Preisen zur Wahl.
Während sich die Edition Sport u.a. durch M-Sportfahrwerk, M-Paket und 18-Zoll Leichtmetallräder auszeichnet, setzen die Editionen Lifestyle (u.a. spezielle Metallic-Farben, 17-Zoll Alufelgen und spezielle Polsterungen) und Exclusive (u.a. Sportlederlenkrad, 17-Zoll Alufelgen und Chromapplikationen) eher auf einen eleganten Auftritt.
Ausstattung & Preise BMW 3er Cabrio
Ausstattung & Preise BMW 3er Coupé
Ausstattung & Preise BMW 3er Limousine
Ausstattung & Preise BMW 3er Touring