AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Multivan 2.0 TDI 4motion - schon gefahren

Schneepisten-Bulli

Mit der neuen T5-Generation wurde auch der 4motion-Allradantrieb überarbeitet und ist nun erstmals mit Automatik kombinierbar, Motorline.cc war auf erster Testfahrt.

Stefan.Schmudermaier@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Im Herbst 2010 präsentierte Volkswagen ein umfassendes Update der Bestseller-Reihe T5, /autowelt/index.php/article=153423 (Motorline.cc berichtete) [_blank]. Einige Wochen später werden nun auch die 4motion-Allradmodelle nachgereicht, Motorline.cc war auf erster Testfahrt.

Rein optisch sieht man den Transportern und Kleinbussen nichts von ihrer speziellen Wintertauglichkeit an. Im Fall der Fälle verspricht VW eine nochmals verbesserte Allrad-Technik, statt bis dato mechanisch geregelter Haldex-Kupplung wurde nun eine elektronische Steuerung verbaut.

Variable Kraftverteilung bis zu 100 %

Die Lamellenkupplung sorgt für den Kraftschluss mit der Hinterachse, für den Druck von 30bar sorgt nun eine elektrisch betriebene Ölpumpe. Die Kraft kann nun variabel und stufenlos zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt werden, im Extremfall ab sofort auch zu 100 Prozent nach hinten.

Wem das noch nicht reichen sollte, für den wird auch eine zusätzliche Differenzial-Sperre für die Hinterachse angeboten. Erstmals ist beim VW-Bus der neuesten Generation auch die Kombination von Allradantrieb und Automatik – in diesem Fall in Form des Doppelkupplungsgetriebes DSG mit sieben Gängen.

Premiere: Erstmals Allrad & Automatik

Während man beim 6-Gang-Handschalter die Wahl zwischen dem 2.0 TDI mit 140 und 180 PS hat, ist die DSG 4motion Variante ausschließlich mit dem 180 PS Biturbomotor zu haben. Um Verbrauch, Emissionen und Geräuschniveau zu senken, ist der 7. Gang des DSG als lang übersetzter Schongang ausgelegt.

Über ausreichend Kraft verfügen beide Triebwerke, auch mit 140 PS lässt sich der Multivan überraschend flott bewegen, auf deutschen Autobahnen mit bis zu 190 km/h laut Tacho.

Auch bei Höchstgeschwindigkeit überzeugt der VW Bus durch ruhiges und angenehmes Handling, dank des niedrigen Geräuschniveaus ein echter Business-Van.

In Österreich ist der Kleinbusmarkt 2009 zwar um rund 20 Prozent gesunken, Volkswagen hat seine Vorherrschaft aber ausgebaut und einen Marktanteil von über 50 Prozent erreicht. Ein Viertel aller T5-Kunden entschieden sich bis dato übrigens für die Allradversion, dieser Anteil wird mit der neuen Modellgeneration weiter steigen.

Die Preisliste startet bei 33.696,- Euro

Der Einstiegspreis des Kastenwagen 2.0 TDI 4motion beginnt bei 33.696,- Euro (netto 28.080,- Euro), der Kombi startet bei 43.151,- Euro (netto 30.901,- Euro). Die Nobelvariante Multivan Highline kommt auf 62.548,- Euro (netto 44.821,- Euro), die Freizeitmobilvariante California startet als „Beach“ bei 48.664,- Euro (netto 34.582,- Euro).

Der 4motion Aufpreis liegt übrigens bei brutto rund 3.000,- Euro beim Transporter, 4.520,- Euro beim Startline und 4.900,- Euro beim Highline. Der Volkswagen T5 2.0 TDI 4motion ist ab sofort zu bestellen.

Ausstattung & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.