AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Röhrender Elch

Mit 367 PS stellt der Volvo V60 Polestar unter imposantem Röhren den Reifengrip auf die Probe. "Performance by Sweden" im ersten Test.

mid/rs

Wer "Schweden" und "Sport" hört, denkt wohl vor allem an Fußballer Ibrahimovic oder Eishockey. Ältere Semester mögen noch Slalomkünstler Ingemar Stenmark in Erinnerung haben. Aber Serien-Sport und Volvo?

Die Sicherheitspäpste aus dem hohen Norden überraschen dank ihrer Polestar-Modelle mit extrahoher Dynamik, ganz nach dem Strickmuster ähnlicher Haustuner wie AMG für Mercedes oder M für BMW.

Bei Volvo lassen Ingenieure und Testfahrer ihren reichen Erfahrungsschatz in die Entwicklung einfließen. Der V60 Polestar und sein Limousinen-Bruder S60 Polestar basieren auf den T6-Modellen, die mit 225 kW/306 PS ohnehin schon stark auftreten.

Doch vor allem das Drehmoment hebt den um 61 PS stärkeren Spitzensportler Polestar vom Rest der V60/S60-Riege deutlich ab: 470 Nm drücken zwischen 3.100 und 5.100 auf den Allradantrieb, der diese Wucht souverän in Fortbewegung umsetzt - 70 Nm extra fürs Topmodell im Vergleich zum T6.

Die Drehzahlwerte lassen allerdings bereits erahnen, was man im Test deutlich merkt: Der Vierzylinder will, dass es hoch hergeht. Erst dann geht die Post so richtig ab und er beschleunigt den Volvo in 4,8 Sekunden auf 100. Trotzdem verdient großes Lob, dass sich der V60 auch bei niedrigen Touren komfortabel und lässig bewegen lässt.

Äußerlich erkennt man den Top-Athleten unter den Volvo-Kombis zunächst an der Farbe "Rebel Blue", die dem Dynamiker eindeutig am besten steht. Ebenfalls knallblau erstrahlen im Interieur zahlreiche Ziernähte und Schriftzüge und ergänzen somit die optisch gelungenen Einlagen in Echtkarbon. Außerdem: Leder, wohin das Auge blickt und die Hände greifen, etwa ans beheizbare und sehr griffige Lenkrad.

Die feineren Erkennungsmerkmale des V60 Polestar: Splitter vorne, dazu ein Spoiler und Diffusor hinten bringen aerodynamisch Ruhe ins Fahrzeug - vor allem bei hohen Geschwindigkeiten, in denen sich der typische Polestar-Käufer oft und gerne besonders stabil bewegen möchte.

Den glänzend schwarzen Kühlergrill ziert ein auffälliges - ebenfalls knallblaues - Polestar-Emblem. Besonders auffällig sind auch die riesigen 20 Zoll-Spezialfelgen sowie die Edelstahl-Auspuffrohre, die den charakteristischen Polestar-Sound ins Freie entlassen.

Daneben hebt natürlich reichlich Technik den spitzensportlichen vom normalen Volvo V60 ab. Unter anderem sind dies naheliegende Modifikationen an Fahrwerk und Antriebsstrang, aber auch massiv an Lenkung und Bremsen.

Letztere sind in der XXL-Dimension mit 371 mm Durchmesser montiert und beißen zu wie ein ausgehungerter Elch am frisch aufgefüllten Futtertrog. Beim Polestar funktioneren selbst die Gangwechsel auf getunte Art und Weise, denn die Achtgang-Automatik glänzt mit kürzeren Schaltzeiten.

Allerdings: Vorbildliche Automatik-Konkurrenz etwa von BMW oder Doppel-Kuppler fühlen sich noch flinker an. Das Allradsystem von BorgWarner ist hecklastig ausgelegt und bringt somit zusätzliche Fahrdynamik. Es ist beim Polestar ebenso schärfer abgestimmt wie etwa das ESP. Variabel wird das jeweilige Fahrverhalten dank der verstellbaren Stoßdämpfer vom schwedischen Spezialisten Öhlins.

Dreifach justierbar ist die Lenkung, so dass sich der Polestar-Pilot seinen Volvo V60 je nach Laune und Fahrbahnbeschaffenheit zurecht legen kann. Dank solcher Technologien soll der Power-Kombi von beinhart bis komfortabel variieren. Letzteres jedoch nur mit Einschränkungen. Nicht umsonst ist im Volvo-Sprech von "hohem Restkomfort" die Rede.

Im Praxistest hält der Volvo V60 Polestar mit tadelloser Fahrdynamik, was sein sportlich-dynamisch-knallblauer Auftritt verspricht. Dabei liegt der Verbrauch nicht gerade niedrig: Aus den 8,1/100 km laut Norm werden in Realität schnell mal gut 11.

Die von der aggressiven Optik her geweckten Erwartungen sind sehr hoch, denn der schnelle Schwede erntet überall und bei fast allen Betrachtern spürbar hohe Sympathien oder zumindest großes Interesse.

Gefördert wird dies in Zukunft noch durch die künstliche Verknappung des schnittigen Sport-Kombis: Lediglich 1.500 Exemplaren sollen produziert werden. Also sollte man es zu schätzen wissen, wenn einem der 69.900 Euro (Deutschland: 69.600 Euro) teure Schweden-Kombi einmal über den Weg röhrt.

Technische Daten Volvo V60 T6 AWD Polestar

Fünftüriger, fünfsitziger Kombi, Länge/Breite/Höhe/Radstand in Meter: 4,64/1,87/1,48/2,78, Leergewicht: 1.796 kg, zul. Gesamtgewicht: 2.270 kg, max. Zuladung: 474 kg, Kofferraumvolumen: 430 bis 1.241 l, Tankinhalt: 67,5 l.
Motor: Reihenvierzylinder-Benziner mit Turbo- und Kompressoraufladung, Hubraum: 1.969 ccm, Leistung: 270 kW/367 PS bei 6.000/min, max. Drehmoment: 470 Nm bei 3.100/min bis 5.100/min, Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 4,8 s, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h, Normverbrauch: 8,1 l pro 100 km, CO2-Ausstoß: 186 g/km, Achtgang-Automatik, Allradantrieb.
Österreich-Preis: ab 69.900 Euro (Deutschland: ab 69.600 Euro).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

So wurde der Lamborghini Diablo zum Pop-Hit

Eine Dekade alt: "Maschin" von Bilderbuch

Autos in Musikvideos sind nicht neu. Doch wie die österreichische Band Bilderbuch den gelben Sportwagen in ihrem Musikvideo zu "Maschin" einsetzte, definierte die Grenzen zur Kunst neu. Wir feiern das Video, die Band und den Diablo bis heute – mit euch!

Afra Porsche von der Letzten Generation und Gerhard Lustig vom Volksbegehren "Kosten Runter!" diskutieren bei Wolfgang Schiefer darüber, ob Autofahren günstiger werden muss, wie man alle Menschen mobil machen kann und wer das Ganze zahlen soll.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Wie THG-Quoten zur grünen Revolution beitragen

Treibhausgasreduzierung im Verkehr

Im Kampf gegen den Klimawandel ist das Thema Verkehr von großer Bedeutung. Zur Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emissionen sind die THG-Quoten ein wichtiges Messinstrument. Um die von europäischen Staaten gesetzte Ziele zu erreichen ist es wichtig, dass genau diese Quoten im Fokus bleiben.