AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetzt haperts im Trockenen

Jahrelang war mangelnder Nassgrip das Hauptproblem bei Winterreifen. Beim jüngsten Winterreifen-Test des ÖAMTC mangelt es nun bei einigen Reifen an der Trocken-Performance.

Gerald Weiss

Dabei ist das Ergebnis des ÖAMTC-Winterreifen-Test 2020 insgesamt sehr positiv, die genannten Defizite fallen in die Kategorie „Jammern auf hohem Niveau“. So hat der ÖAMTC mit seinen internationalen Partner 28 Reifen auf den Gummi gefühlt, nur zwei davon können die Tester „nicht empfehlen“.

Die Wahl der Reifen-Profis fiel dieses Mal auf Winterreifen für Fahrzeuge der Kompakt- und unteren Mittelklasse, die heute durchwegs auf 16 Zoll-Pneus unterwegs sind. So wurde 15 Modelle der Dimension 205/55 R16 91H unter die Lupe genommen. „Hier haben wir mit fünf 'sehr empfehlenswert' und sieben 'empfehlenswert' ein sehr positives Gesamtergebnis“, bilanziert Friedrich Eppel, Reifenexperte des ÖAMTC. Als ‚sehr empfehlenswert‘ werden die Produkte von Bridgestone, Michelin, Dunlop, Hankook und Maxxis beurteilt.

Am anderen Ende der Rangliste sind Reifen von King-Meller und Tristar zu finden, die von den Experten als ‚nicht empfehlenswert‘ eingestuft werden. Im Mittelfeld liegen zahlreiche ‚empfehlenswerte‘ Modelle namhafter Hersteller, ein besseres Abschneiden wird hier durch Schwächen auf trockener Fahrbahn verhindert. Das ist insofern interessant, als in den vergangenen Jahren eher der Nassgrip magelhaft war.

Für SUV und Vans
Für den Einsatz auf SUV und Vans wurden beim zweiten Teil des Tests Reifen der Dimension 235/55 R17 103V verglichen. Hier wurde "sehr empfehlenswert" nur einmal vergeben, dafür ist der Rest des Feldes mit elf "empfehlenswert" und einem "bedingt empfehlenswert" sehr gut aufgestellt. Den Sieg holt sich das sehr ausgewogene Modell von Michelin. Der Grund für die Abwertung der anderen Modelle ist auch hier sehr oft bei den Schwächen auf trockener Fahrbahn zu finden.

Hier das Gesamtergebnis:

[pdf, 239 KB]

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.