AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi entschlackt seine Modellpalette
Audi

Audi TT, Audi A1 und andere auf der Abschlussliste

Die berühmten vier Ringe als Markenzeichen bleiben erhalten. Aber ansonsten wird bei Audi kräftig renoviert - zumindest was die Modellpalette für die Zukunft angeht. Und da stehen offenbar einige Verbrenner auf der Streichliste.

mid

"Gleich an meinem ersten Arbeitstag habe ich mit meinem Team über unser Produktportfolio diskutiert. Wir schärfen das Modellprogramm und positionieren die Marke Audi klarer", sagt der neue Audi-Chef Markus Duesmann im Gespräch mit der Zeitschrift "auto motor und sport". Die Zahl der Derivate bleibe ungefähr gleich, so Duesmann: "Aber da reine Elektroautos dazukommen, streichen wir im Bereich der konventionellen Modelle. Was zum Teil sicher auch weh tut."

Offenbar steht der TT auf der Streichliste konventioneller Modelle. "Das Segment schrumpft und steht sehr unter Druck", so Duesmann weiter. "Deshalb müssen wir uns natürlich überlegen, wie lange wir dort etwas anbieten wollen - und ob wir nicht für andere Segmente coolere Ideen haben."

Auch der A1, der noch bis 2027 läuft, soll wohl keinen Nachfolger mehr bekommen. Keine Gefahr gibt es dagegen für absatzstarke Modellreihen. "Modelle wie A4 und A6 bleiben auch in Zukunft wichtige Volumenträger unserer Marke", sagt Duesmann. Das gelte auch für Sportwagen. "Ich bin ein großer R8-Fan. Man muss das Konzept allerdings weiterentwickeln."

Gleiches gelte für die Konzerntochter Lamborghini. "CO2 spielt in jedem Segment eine Rolle. Und tatsächlich müssen wir intensiv darüber diskutieren, wie wir auch Lamborghini weiterentwickeln und moderner machen können", betont der neue Audi-Chef.

Letztendlich geht es aber um elektrische Antriebe, so Duesmann: "Für eine Premiummarke ist entscheidend, dass sie emotional aufgeladen wird. Elektroautos wie der e-tron GT werden das ohne Zweifel leisten." Die E-Mobilität sei nicht mehr aufzuhalten. "Und deshalb werden wir auch in jedem Segment rein elektrische Modelle anbieten." mid/rlo

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.