AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW X1 und X2 mit Plug-in-Hybrid

Bayerische Teilzeit-Stromer

BMW macht ernst mit der Elektrifizierung der Modellpalette und präsentiert mit den Modellen X1 xDrive25e und X2 xDrive25e zwei neue Plug-in-Hybride.

mid/arei

BMW elektrifiziert fleißig die eigene Flotte. Jetzt präsentiert der Autobauer zwei neue Plug-in-Hybrid-Modelle: den BMW X1 xDrive25e und den X2 xDrive25e. Damit gibt es aus dem Hause BMW auch im Premium-Segment der kompakten, sogenannten Sports Activity Vehicle (SAV) und Sports Activity Coupes (SAC) Teilzeit-Stromer.

Die beiden neuen Plug-in-Hybrid-Modelle sollen eine elektrische Reichweite von jeweils bis zu 57 Kilometern schaffen. Der Elektromotor macht es möglich, er kommt auf eine Leistung von 70 kW/95 PS sowie ein Drehmoment von 165 Newtonmeter. Hinzu kommt ein 1,5 Liter großer Dreizylinder-Ottomotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie. Der Verbrennungsmotor schafft eine Höchstleistung von 92 kW/125 PS und ein maximales Drehmoment von 220 Newtonmeter.

Gemeinsam erzeugen Verbrennungs- und Elektromotor eine Systemleistung von 162 kW/220 PS, das maximale Systemdrehmoment beläuft sich auf 385 Newtonmeter. Der BMW X1 xDrive25e kommt so in 6,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Der BMW X2 xDrive25e schafft den Sprint in 6,8 Sekunden. In der Spitze kommt der BMW X1 xDrive25e auf 193 km/h, der BMW X2 xDrive25e auf 195 km/h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.