AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Planen für 2011

Am 18./19. September hätte das Bergrennen in Esthofen stattfinden sollen – aber genaue behördliche Vorgaben stehen noch nicht fest.

Wir erinnern uns: Der Unfall beim Bergrennen Esthofen- St. Agatha 2009 hat neben der offensichtlichen Tragödie zweier Todesopfer nicht nur zu einer großen Diskussion über die Zukunft des Motorsportes in Österreich geführt, sondern auch die Bruchstellen innerhalb der österreichischen Motorsportszene zu Tage gebracht. Eine geeint für ihren Sport auftretende "Community" war leider zu viel verlangt.

Aufgrund des Unfalls wird es für 2011 einen "Leitfaden" für Motorsportveranstaltungen in Oberösterreich geben, der von Spezialisten des Landes ausgearbeitet wird. Dieser Leitfaden ist jedoch nicht vor Oktober dieses Jahres fertig.

Deshalb ziehen die Veranstalter jetzt die Konsequenzen: Die Ausgabe 2010 wird abgesagt, stattdessen legt man alle Energie in die Planungen für das nächste Jahr.

Umfangreiche Vorarbeiten hat es bereits gegeben: Der MSC Rottenegg hat nach dem Motorradbergrennen Landshaag/St. Martin im Frühling begonnen, umfangreiche Pläne und Dokumentationen für das Autobergrennen St. Agatha/Esthofen zu erstellen.

Für heuer waren seitens der Veranstalter einige Verbesserungen geplant, so wurden die Absperrungen neu vermessen. Zusätzlich zu den bestehenden ca. 420 Metern Betonleitelementen bzw. Leitplanken wurden nochmals 550 Meter für den Zuschauer- und Objektschutz geplant.

Auch die absoluten Sperrzonen entlang der linken Streckenseite wurden nochmals erweitert, zusätzliche Ordner zur Überwachung waren vorgesehen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Vorarbeiten nicht vergebens sind und der Leitfaden keine unerfüllbaren Vorgaben enthält.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.