AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda2 1,5 GTA - im Test

Fahrverhalten & Preis

Rainer.Behounek@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Während der Fahrt ist der Mazda2 ein freundlicher Zeitgenosse. Der 4-Zylinder versprüht Dynamik, 10,7 Sekunden auf die 100 km/h benötigt er. Schluss ist bei 188 km/h. Durch den Radstand von 2,49 Metern macht es richtig Spaß, mit dem agilen Flitzer um die Kurve zu wedeln.

Wirklich gelungen ist der Raum oder besser gesagt die Schaffung des Raumes. Auf 3,9 Metern Länge fünf Türen und einen – wenn auch 250 Liter kleinen – Kofferraum unterzubringen, ist beachtlich. Vorne wie hinten hat man als durchschnittlich großer Bürger Platz, durchbricht man aber die 1,85 m dann wird's vor allem im Fond ein wenig eng.

Goodies kosten Geld

Zusätzlich sorgt die – vor allem beim GTA-Modell opulente – Ausstattung dafür, den Insassen eine gute Zeit zu bescheren.

Das Kürzel GTA beinhaltet nämlich nicht nur die erwähnten Sportgoodies wie Heckspoiler und Konsorten. Elektrische Fensterheber vorne und hinten, Regensensor und beheizbare Vordersitze finden sich im Kompakten ebenso, wie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Einschaltautomatik für die Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer sowie ein Tempomat.

Einen Wermutstropfen hat das Topmodell, den Preis. Mit 17.590 Euro hat man zwar alles an Bord, was es an Ausstattung gibt – bis auf die Metallic-Farbe, die kostet 407 Euro extra – Schnäppchen ist er aber keines.

Es muss nicht unbedingt die GTA-Version sein? Dann fällt der Kauf eines Mazda2 deutlich günstiger aus, die 75 PS Einstiegs-Version kostet 12.490 Euro.

Topmodel-Qualitäten

Dass der Mazda2 ein hübscher Kerl ist und sogar Model-Qualitäten hat, das war in der Sendung „Austria's next Topmodel“ zu sehen.

Dort hatte unser Testwagen einen Gastauftritt mit Nachwuchsmodel Romana und zwei Freerunnern, die während des Fotoshootings über und auf den Mazda2 gesprungen sind.

Auch wenn Sie nichts für Topmodels über haben, profitieren können Sie dennoch. Mazda Austria hat das Sondermodell Mazda2 Topmodel aufgelegt.

Das bringt in limitierter Stückzahl zum Preis von 14.990 Euro Annehmlichkeiten wie eine Klimaautomatik, Alufelgen, CD-Radio, die aquatic blue metallic Lackierung unseres Testautos sowie sechs Airbags und ESP mit. Angetrieben wird der Topmodel-Mazda vom 75 PS Benziner.

Hier gehts zum Motorline-Testurteil!


Weitere Testdetails:


Preise

Ausstattung & technische Daten
Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich
Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda2 1,5 GTA - im Test

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.