AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Testurteil

Plus

+ größter Mini aller Zeiten, jetzt ein echter Viersitzer
+ Image-König mit Nutzwert-Bonus
+ fahrdynamisch nicht aus der Ruhe zu bringen
+ markentypisch agil, aber deutlich komfortabler
+ sparsamer neuer Dieselmotor

Minus

- Antrieb phlegmatischer als erwartet
- Design-Spielereien schaden der Bedienbarkeit
- Mini-typisch kein Sonderangebot

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2
Bedienung: 2-3
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

Wer Mini liebt, wird auch den Countryman lieben, und das zurecht. Um über 30.000,- Euro lassen sich etliche Fahrzeuge mit mehr Nutzwert kaufen, in der Riege der Lifestyle-Autos überzeugt der Viersitzer aber mit Alltags- und Reisetauglichkeit, Fahrkomfort und einigen durchdachten Lösungen. Der zentrale Riesen-Tacho gehört leider nicht dazu. Trotz kleiner Schwächen ist auch der neue Dieselmotor ein gelungenes Triebwerk.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattungen & Preise


News aus anderen Motorline-Channels:

Mini Cooper D ALL4 Countryman - im Test

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.