AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Skoda Rapid Spaceback Monte Carlo

Rapid wird nobel

Die bei Skoda schon bekannte, sportlich-gediegene Ausstattungsversion "Monte Carlo" ist nun auch für den Rapid Spaceback zu haben.

Der Skoda Rapid Spaceback Monte Carlo kommt mit einem schwarzen Kühlergrillrahmen, einem schwarzen Lufteinlass in Wabenoptik sowie ebenfalls schwarz hinterlegten Xenon-Hauptscheinwerfer und Nebelscheinwerfern (mit Corner-Funktion).

Die Türschweller erhalten schwarze Aufsätze. Die Außenspiegel sind elektrisch einstellbar, beheizbar und mit schwarzen Außenspiegelgehäusen eingefasst. Heckscheibe und hintere Seitenscheiben sind getönt.

Ebenfalls serienmäßig ist das Panoramaglasdach mit schwarz lackiertem Dachkantenspoiler und langer Heckscheibe sowie schwarz hinterlegten Heckleuchten. Der schwarze Heckdiffusor rundet die dynamische Heckansicht ab.

Der Rapid Spaceback Monte Carlo rollt serienmäßig auf schwarzen 16-Zoll-Leichtmetallrädern ‚Italia’, auf Wunsch sind 17-Zoll-Aluräder ‚Savio’ erhältlich. Es stehen ausgewählte Farben zur Verfügung, neu ist die Farbe Stahl-Grau.

Das 3-Speichen-Lederlenkrad ist mit roten Nähten eingefasst, ebenso die Schalthebelmanschette. Mit Leder bezogen sind zudem der Schalthebelknauf und der Handbremsgriff. Türverkleidungen und Armaturenbrett sind in schwarz gehalten, das Armaturenbrett erhält eine Dekorleiste in Carbon-Design.

Es gibt Sportsitze im Design schwarz-rot-grau mit grauen Längsstreifen, zudem auch hier eine Pedalerie aus Edelstahl, sowie rot umnähte, schwarze Fußmatten. Für die Türschweller vorne und hinten gibt es Dekorleisten in Kunststoff-Aluminium, vorne mit Monte Carlo-Logo.

Der Rapid Spaceback Monte Carlo basiert auf der Ausstattungsversion ‚Ambition‘ und ist mit der gesamten Rapid Spaceback-Motorenpalette im Angebot. Als Benziner stehen die Aggregate 1,2 TSI/63 kW (86 PS) und 1,2 TSI/77 kW (105 PS) und 1,4 TSI/90 kW (122 PS) zur Wahl. Als Selbstzünder gibt es zwei direkteinspritzende Common-Rail-Diesel: 1,6 TDI/66 kW (90 PS) und 1,6 TDI/77 kW (105 PS).

Die Preise starten ab 19.550 Euro für den 86-PS-Benziner. Der 90-PS-Diesel kostet 20.860 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.