AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weihnachtsgeschenk

Ferrari legt den Kundensportler FXX-K als Evo neu auf. Eine Fahrmaschine ohne Kompromisse mit Formel-1-Hybridtechnik und bis zu 1.050 PS.

mid/som

Mit dem neuen FXX-K Evo stellt Ferrari seinen ganz speziellen Kunden einen Traumwagen unter den Weihnachtsbaum. Und wenn er nicht gerade dort parkt, wird der 1,12 Meter flache Supersportler zu neun Ferrari-FXX-Rennen in der Saison 2018/2019 herausgerollt.

Denn der 6,3 Liter große V12-Benzinmotor darf weder im normalen Straßenverkehr, noch bei anderen Rennserien an den Start gehen. Und das ist schade. Denn der mit dem aus der Formel 1 bekannten Kinetic Energy Recovery System KERS ausgestattete Sonderling wuchtet per Knopfdruck nicht nur seine 633 kW/860 Benzin-PS, sondern bis zu 772 kW/1.050 Gesamt-PS per Siebengang-Getriebe auf die Straße.

Das Besondere an dem neuesten FXX-Modell ist aber nicht nur seine vom Vorgänger bereits bekannte Leistungsausbeute, sondern die signifikanten Verbesserungen im Bereich der Aerodynamik und der Gewichtsreduzierung im Vergleich zum 2,2 Millionen teuren Vorgänger. So ist es den Ingenieuren gelungen, das Gewicht des 1.365 Kilogramm schweren FXX-K nochmals weiter zu senken. Zugleich haben sie einen neuen Heckflügel entwickelt, der bei Tempo 200 für 640 Kilogramm und bei 350 Kilometer pro Stunde für 830 Kilogramm Abtrieb sorgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.