AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renaults kleinster ab sofort auch teilelektrisch

Ein 1,6-Liter-Benziner mit 91 PS, zwei Elektromotoren mit insgesamt 69 PS, dazu noch ein Multi-Mode-Getriebe und eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 1,2 kWh: Fertig ist der Antrieb des unterm Strich 140 PS starken Clio E-Tech 140 mit Hybridantrieb.

mid/rhu

Den Normverbrauch gibt der Hersteller mit 3,6 bis 4,0 Liter je 100 Kilometer an, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 82 bis 91 Gramm je Kilometer. Renault attestiert dem Neuzugang "hohe Effizienz, exzellentes Ansprechverhalten und schnelle Rekuperation beim Verzögern". Der Verbrauch liege rund 40 Prozent unter dem Wert einer vergleichbaren reinen Benzinmotorisierung. Im Stadtverkehr im WLTP-Prüfzyklus könne der Clio E-Tech 140 bis zu 80 Prozent aller Wege rein elektrisch zurücklegen.

In Deutschland startet der Hybrid-Clio bei 22.440 Euro. "Die Auslieferung erfolgt ab Juli 2020", heißt es bei Renault Deutschland. Preise und Infos für Österreich fehlen noch.

Hier die Pressemeldung in voller Länge:
Der neue Clio E-TECH 140 mit Hybridantrieb kommt in Deutschland zum Einstiegspreis von 22.440 Euro auf den Markt. Bestellungen bei den Renault Partnern sind ab sofort möglich, die Auslieferung erfolgt ab Juli 2020. Der innovative E-TECH 140 Hybridantrieb ermöglicht im Clio einen Kraftstoffverbrauch von lediglich 3,6 bis 4,0 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (82 bis 91 Gramm CO2/km).

Renault bietet die hocheffiziente Motorisierung für zwei Ausstattungsvarianten des Clio1 an: für den Clio EXPERIENCE ab 22.440 Euro und für die Version INTENS ab 24.190 Euro. Damit macht Renault moderne Hybridtechnologie für einen breiten Kundenkreis erschwinglich.

Das E-TECH System im Renault Clio kennzeichnen hohe Effizienz, exzellentes Ansprechverhalten und schnelle Rekuperation beim Verzögern. Es besteht aus einem 67 kW/91 PS starken 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter, zwei Elektromotoren mit zusammen 51 kW/69 PS, einem innovativen Multi-Mode-Getriebe und einer Lithium-Ionen-Batterie mit 1,2 kWh Kapazität. Die Systemleistung beträgt 103 kW/140 PS. Dank der hohen Rekuperationsleistung kann der Clio E-TECH 140 im Stadtverkehr im WLTP-Prüfzyklus bis zu 80 Prozent aller Wege rein elektrisch zurücklegen. Der Kraftstoffverbrauch von 3,6 bis 4,0 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer liegt rund 40 Prozent unter dem Wert einer vergleichbaren reinen Benzinmotorisierung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.