AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renaults kleinster ab sofort auch teilelektrisch

Ein 1,6-Liter-Benziner mit 91 PS, zwei Elektromotoren mit insgesamt 69 PS, dazu noch ein Multi-Mode-Getriebe und eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 1,2 kWh: Fertig ist der Antrieb des unterm Strich 140 PS starken Clio E-Tech 140 mit Hybridantrieb.

mid/rhu

Den Normverbrauch gibt der Hersteller mit 3,6 bis 4,0 Liter je 100 Kilometer an, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 82 bis 91 Gramm je Kilometer. Renault attestiert dem Neuzugang "hohe Effizienz, exzellentes Ansprechverhalten und schnelle Rekuperation beim Verzögern". Der Verbrauch liege rund 40 Prozent unter dem Wert einer vergleichbaren reinen Benzinmotorisierung. Im Stadtverkehr im WLTP-Prüfzyklus könne der Clio E-Tech 140 bis zu 80 Prozent aller Wege rein elektrisch zurücklegen.

In Deutschland startet der Hybrid-Clio bei 22.440 Euro. "Die Auslieferung erfolgt ab Juli 2020", heißt es bei Renault Deutschland. Preise und Infos für Österreich fehlen noch.

Hier die Pressemeldung in voller Länge:
Der neue Clio E-TECH 140 mit Hybridantrieb kommt in Deutschland zum Einstiegspreis von 22.440 Euro auf den Markt. Bestellungen bei den Renault Partnern sind ab sofort möglich, die Auslieferung erfolgt ab Juli 2020. Der innovative E-TECH 140 Hybridantrieb ermöglicht im Clio einen Kraftstoffverbrauch von lediglich 3,6 bis 4,0 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (82 bis 91 Gramm CO2/km).

Renault bietet die hocheffiziente Motorisierung für zwei Ausstattungsvarianten des Clio1 an: für den Clio EXPERIENCE ab 22.440 Euro und für die Version INTENS ab 24.190 Euro. Damit macht Renault moderne Hybridtechnologie für einen breiten Kundenkreis erschwinglich.

Das E-TECH System im Renault Clio kennzeichnen hohe Effizienz, exzellentes Ansprechverhalten und schnelle Rekuperation beim Verzögern. Es besteht aus einem 67 kW/91 PS starken 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter, zwei Elektromotoren mit zusammen 51 kW/69 PS, einem innovativen Multi-Mode-Getriebe und einer Lithium-Ionen-Batterie mit 1,2 kWh Kapazität. Die Systemleistung beträgt 103 kW/140 PS. Dank der hohen Rekuperationsleistung kann der Clio E-TECH 140 im Stadtverkehr im WLTP-Prüfzyklus bis zu 80 Prozent aller Wege rein elektrisch zurücklegen. Der Kraftstoffverbrauch von 3,6 bis 4,0 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer liegt rund 40 Prozent unter dem Wert einer vergleichbaren reinen Benzinmotorisierung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.