AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erstmals Passagiere im Hyperloop

Am 8. November wurde in Nevada der Hyperloop mit Menschen an Bord gelauncht. In 15 Sekunden wurden 500 Meter zurückgelegt, deshalb auch nur mit 172 km/h – 1.000 km/h sind das Ziel für die Zukunft.

Mag. Severin Karl

Es soll nichts anderes als die Revolution des Transportwesens sein: Erdacht von Elon Musk, vorangetrieben von Virgin-Gründer Richard Branson, könnte der Virgin Hyperloop Menschen mit 1.000 km/h durch eine Vakuumröhre transportieren. Der erste Test mit Passagieren an Bord verlief kurz und knackig, Josh Giegel, Co-Gründer and Chief Technology Officer, und Sara Luchian, Director of Passenger Experience, legten in der Wüste von Nevada einen halben Kilometer zurück und benötigten dafür 15 Sekunden.

Später mit 28 Personen an Bord
"Mit dem heutigen erfolgreichen Test haben wir gezeigt, dass dieser Innovationsgeist tatsächlich die Art, wie Leute in den kommenden Jahren leben, arbeiten und reisen werden, ändern wird", sagt Branson und verweist auf die letzten Jahre, in denen an der neuen Technologie gearbeitet wurde. Giegel bemühte gar das Neil-Armstrong-Zitat vom "giant leap", dem großen Schritt "in Richtung eines ultimativen Traums". Das eigens gebaute Demonstrationsfahrzeug war tatsächlich nur für zwei Passagiere ausgelegt, künftige Pods sollen 28 Personen Raum bieten. Luchian: "Wie könnte man die Zukunft besser gestalten, wenn nicht mit einem Erlebnis aus erster Hand?"
Der Test wurde von unabhängigen Prüfern der ISA (Independent Safety Assessor) begleitet, in den USA werden bereits Regulatorien für den Einsatz des Hyperloop ausgearbeitet. Der Bau von Strecken ist aber nicht einfach, dennoch gibt es aus Europa und auch aus dem arabischen Raum zahlreiche Interessensbekundungen für die menschliche Rohrpost.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!