AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volumsmodelle

Ab März 2009 bei uns: Dacia blickt mit Lkw-Modellen nicht nur auf das Ladevolumen, sondern auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Beide Modelle basieren auf dem Pkw-Kombi Logan MCV; der Pick-Up hat mit dem Van 80 Prozent aller Teile gemeinsam.

Der Logan Van offeriert 2.500 Liter Ladekapazität, der Logan Pick-up eine 1,8 Meter lange und 1,37 Meter breite Ladefläche sowie einen zusätzlichen 300-Liter-Stauraum in der Kabine. Die Zuladung beträgt jeweils maximal 800 kg.

Der Van hat konventionelle hintere Seitentüren; die Doppelflügeltüren am Heck sind im Verhältnis 1:2 aufgeteilt. Beide Flügel lassen sich jeweils bei einem Winkel von 40, 90 und 180 Grad arretieren.

Das Frachtabteil des 4,45 Meter langen Van ist zwischen den Radkästen 1,024 Meter breit, die maximale Breite beträgt 1,42 Meter. Die Laderaumlänge hinter der geschlossenen Kunstoff-Trennwand beträgt 1,936 Meter. Nur 58,2 Zentimeter hoch ist die Ladekante.

Die 1,81 Meter lange und bis zu 1,37 Meter breite Ladefläche des Pick-up ist ab Werk mit 14 Zurrösen ausgestattet. Jeweils vier davon befinden sich oben auf den seitlichen Ladeflächenwänden und sechs auf dem mit Kunststoff verkleideten Ladeboden.

Zusätzlich verhindern zwei Schutzbügel vor dem Kabinenfenster das Eindringen der Ladung in den Innenraum.

Der Van wird zum Einstiegspreis von 6.990,- Euro exkl. MwSt. und der Pick-Up ab 7.190,- Euro exkl. MwSt. angeboten.

Für beide Modelle gewährt Dacia eine Neuwagengarantie von drei Jahren oder 100.000 Kilometern sowie auf die Karosserie sechs Jahre gegen Durchrostung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.