AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder mit Steuervorteil

Der Europäische Gerichtshof hat mit seinem Urteil die verkündete Verordnung als EU-widrig aufgehoben, wonach bestimmten Kategorien von Kleinbussen die Vorsteuerabzugsfähigkeit abgesprochen wurde.

In dieser damaligen Verordnung wurde u.a. ein mindestens 50 cm tiefer und hoher Gepäckraum zur Bedingung für den Vorsteuerabzug gemacht. Diese Abmessungen erfüllten die stark nachgefragten MPV (Vielzweckfahrzeuge) nicht.

Mit der Entscheidung des EuGH ist ab sofort wieder die gleiche rechtliche Situation wie vor Inkrafttreten der Verordnung gegeben, wonach alle Fahrzeuge, die kastenförmiges Aussehen haben und Beförderungsmöglichkeiten für mehr als 6 Personen inklusive Fahrer aufweisen, vorsteuerabzugsberechtigt sind. Damit ist jetzt auch das Volkswagen-Modell Sharan und der Seat Alhambra für Unternehmerkunden vorsteuerabzugsberechtigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.